Vielseitige Möglichkeiten für die Verwendung von Plissees
Hausbau / Fenster: Täglich begegnen wir im Alltagsleben Plissees in vielfältiger Art. Plissees erleben wir als Rollos, als Stoffe, als Filter in Maschinen aus Kunststoff oder Pappe und sogar als Gummi für diverse Geräte. Schon im alten Ägypten war das Plissieren vor langer Zeit eine beliebte Methode und eine handwerkliche Fertigkeit um damit Stoffe zu verfeinern, zu veredeln und daraus dann luxuriöse Tuche oder Bekleidungen herzustellen. Allerdings beschränkte sich der Einsatz dieser mit großem Aufwand hergestellten Stoffe auf den kleinen Kreis der reichen Bevölkerung und den herrschaftlichen Häusern.
Wie werden Plissees hergestellt?
Eigentlich hat sich die Herstellung von Plissees nicht grundlegend verändert. So verwendete man im alten Ägypten noch befeuchtete Stoffe, die man mühsam auf sehr glatte Untergründen, meist aus Natursteinen wie Granit, legte und sie in Falten von der Sonne trocknen ließ, so geschieht das heute industriell und vor allem maschinell. Stoffe oder Pappe oder Kunstfasern werden mit einer Appretur (Fixierung) unter Druck in eine Faltenbildung gezwungen. Grundsubstanzen sind hierbei Kunstharze und andere Chemikalien.
Infolge der Verwendung synthetischer und damit festerer Fasern wurde die Formstabilität von Plissees in der heutigen Zeit deutlich erhöht. Damit wurden im Laufe der Zeit die Plissees für jedermann bezahlbar und fanden
Gefallen in der breiten Bevölkerung.
Es gibt noch berühmte Plissees zu bestaunen
Auf vielen, uns durchaus bekannte, Plastiken, Gemälden und anderen Kunstgegenständen sind noch viele berühmte Plissees zu bestaunen. Da ist als erstes sicherlich der schottische Kilt zu nennen. Auch der berühmte Kragen der Maria Stuart ist vielen sicherlich bekannt.
Die heutige Verwendung von Plissees als Sonnenschutz
Der größte Vorteil der heutigen Plissees als Sonnenschutz liegt darin, dass aufgrund des Aufbaues der Stoffe oder Kunststoffe ein Plissee leicht zusammengefaltet werden kann. Vielen von uns ist daher der Begriff der Faltstores durchaus geläufig. Mit der modernen Technik gibt es auch keine Grenzen hinsichtlich von Form, Farbe und Größe von Plissees. Heute ist die Herstellung von Plissees nach Maß keine Seltenheit mehr und wird häufig angeboten. Solcherart Stores finden wir heute in vielen Formen und Farbgebungen entsprechend den vielfältigen Fensterarten von heute. So sind oval, rechteckige oder quadratische Faltstores üblich und keine Besonderheit mehr.
Der alleinige Schutz vor Sonnenstrahlung ist nicht mehr der alleinige Grund für Plissees, sondern auch der Schutz vor Kälte und ganz besonders auch der Schutz vor ungebetenen Einblicken, also der Sichtschutz. Besonders behandelte Plissees können heutzutage auch in Feuchträumen eingesetzt werden.
Das Wabenplissee ist eine besondere Art des Plissees. Bei dieser Form der Plissees finden wir eine doppelte Ausführung der Plissees mit Luftpolstern zwischen zwei Plisseebahnen.
Handhabung und Bedienung von Plisseeanlagen
Die Plissees und Plissee-Anlagen werden heute mechanisch mittels Griffen und Zugschnüren betrieben. Auch elektrisch betriebene Anlagen sind in üblichem Gebrauch. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Anbringung gerade, schräg, horizontal oder vertikal vorgenommen wird.
Plissees gibt es im Museum zu bestaunen und sie hatten auch etwas mit der Weltraumfahrt zu tun
Wie wir an anderer Stelle schon mal berichtet haben, gibt es Plissees auch im Museum zu besichtigen. Infolge eines Aufrufes des Industriemuseums des Landschaftsverbandes Rheinland in Oberhausen wurden vor einigen Jahren für eine Plissee-Ausstellung Plissees gesucht und zusammengestellt. Dort konnte man als Besucher auch ganz alte Plissees einmal ansehen und anfassen. Aber auch den Gegensatz verkörpert das Plissee. Kaum einer weiß etwas über die Weiterentwicklung des Plisses in den 70er Jahren, die einen entscheidenden Impuls aus der Weltraumfahrt bekam. Die NASA brauchte das Plissee, um Weltraumsonden durch die aluminiumisierte, und daher hoch reflektierende Oberfläche vor der Hitze der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen.
Quelle: Tipps24-Netzwerk-HR
Foto: CFalk / pixelio.de