Funktion und Design für gehobene Ansprüche

Passend zur veränderten Funktionalität und Gestaltung hat der Anbieter den Beschlag mit einem ebenfalls neu entwickelten Griff-Design kombiniert. Es erlaubt eine einfache und intuitive Bedienung des Fensters: Zwei Tasten regeln die Kippfunktion, während die Drehfunktion wie bei einem herkömmlichen Fenster durch Drehen am Fenstergriff angesteuert wird. Als alternative Funktionserweiterungen stehen Griffe mit nächtlicher Leuchtmarkierung sowie eine optische Rückmeldung über integrierte Leuchtdioden zur Verfügung. Neben der Einzelbedienung direkt am Fenster ist mit der neuen Beschlagsgeneration selbstverständlich auch die Zusammenschaltung in Gruppen möglich oder der Anschluss an die Gebäudeleittechnik (zum Beispiel EIB, Ethernet/TCP/IP). Bei einer Einbindung in Netzwerke kann auf den Griff am Fenster auf Wunsch verzichtet werden.
Technisch überzeugt Schüco TipTronic vor allem durch seine Reaktionsfähigkeit in Echtzeit:
Die Ver- und Entriegelung benötigen weniger als eine Sekunde
Alle heute für automatisierte Fenster geforderten Sicherheitskomponenten sind serienmäßig im System enthalten, etwa der Einklemmschutz, die Notentriegelung bei Stromausfall oder der Vorrang von Sicherheitsbefehlen vor Standardbefehlen. Durch die Verschlussüberwachung bietet der Beschlag eine erhöhte Einbruchhemmung.

Quelle: schueco.de