Haustechnik

Die Haustechnik ist das zentrale technische Gewerk beim Hausbau. Elektrotechnik, Energie, Heizungstechnik und die Sicherheitssysteme werden durch die Haustechnik gesteuert. Der Einsatz erneuerbarer Energien gibt der Haustechnik heute eine besondere Bedeutung, wie auch im Rahmen der Heizungstechnik die Wärmepumpen, im Elektrobereich der Haustechnik die  Elektroinstallation und die Beleuchtung und die Hausautomatisierung in der modernen Form des Smart-Home.

 

 

Das perfekte Smart-Home-System?

Das perfekte Smart-Home-SystemHaustechnik / Hausautomatisierung:  Im Haus der Familie Santos aus dem baden-württembergischen Plochingen regelt der myGEKKO Slide als zentrale Intelligenz die Heizung, alle Lichtkreise, Rollläden, Steckdosen sowie alle Fenster und die Belüftungsanlage. Hausbesitzer Francisco Santos hat das Hausautomatisierungssystem bis auf die letzte Schnittstelle ausgereizt. Mehr Smart Home geht kaum.

Weiterlesen

Produkte der Hausautomatisierung sinnvoll einsetzen

Produkte der HausautomatisierungHaustechnik / Hausautomatisierung:  Wer als Bauherr oder Modernisierer das Wort „Automation“ hört, denkt wohl in allererster Linie an per Knopfdruck zu öffnende und zu schließende Rollläden. Es gibt aber weitaus mehr Helferlein, die den Alltag für alle Bewohner in Haus oder Wohnung erleichtern. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) verrät, welche davon für Otto Normalverbraucher Sinn machen.

Weiterlesen

Beim Hausbau auch an die Zukunft denken und ausreichende Elektroinstallationsrohre einplanen

ElektroinstallationsrohreHaustechnik / Elektroinstallation:  Mit dem technologischen Wandel langfristig Schritt halten – das ist die Herausforderung bei Neubau und Sanierungen. Ein Blick auf den Gebäudebestand macht nämlich deutlich: Nach ca. 35 Jahren hat die Elektrik ausgedient und entspricht nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen. Das ist für die Nutzer nicht nur unpraktisch, sondern auch brandgefährlich. Bei veralteten Elektroanlagen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages und von Schwelbränden oder Geräteschäden durch Überspannung. Denn in modernen Haushalten gibt es deutlich mehr Elektrogeräte als früher, mit oft höherer Leistung.

Weiterlesen

Ungeahnte Möglichkeiten der LED-Beleuchtung auch für das Aquarium

LED BeleuchtungHaustechnik / Beleuchtung:  Mit einem Aquarium holt man sich sein ganz eigenes kleines Unterwasserbiotop nach Hause, das fantasievoll gestaltet werden kann und beim Betrachten für viel Entspannung sorgt. Das Wohlergehen der Fische liegt dabei jedem Aquarianer am Herzen - Wasser, Temperatur, Futter und Pflanzen - alles muss optimal abgestimmt sein. Zu den Grundvoraussetzungen für aktives Wachstum der Bewohner sowie der Pflanzenwelt gehört auch das passende Licht. Eine falsche Beleuchtung ist ein großer Stressfaktor für die Fische - und ein sonniger Fensterplatz fürs Aquarium absolut ungeeignet.

Weiterlesen

Wichtige Dokumente in einem Tresor vor Diebstahl und Brand schützen

Ein Tresor schütztHausbau / Sicherheit:  Die Einbruchszahlen bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau. Viele Hausbesitzer haben daher bereits in zusätzliche Sicherheitstechnik wie etwa nachgerüstete Schlösser für die Fenster investiert. Doch was, wenn sich ungebetener Besuch dennoch Zutritt zum Eigenheim verschaffen kann? Dann sollten zumindest die Werte, die nicht im Fall der Fälle so einfach zu ersetzen wären, einbruchsicher in einem privaten Tresor aufbewahrt werden.

Weiterlesen

Start in das Smart-Home auf Mietbasis möglich

Smart Home auf MietbasisHaustechnik / Hausautomatisierung:  Noch immer kursieren viele Vorurteile über die Hausautomation, kurz Smart Home: Zu teuer sei sie, zu kompliziert ihre Technik und nur für Hausbesitzer geeignet. Dabei hat das Smart Home in den meisten Häusern und Mietwohnungen zumindest teilweise Einzug gehalten. Wenn die Rollläden per Motorantrieb öffnen und schließen, die Temperatureinstellung über elektronisch geregelte Thermostate erfolgt oder die Beleuchtung nicht mehr über einzelne Schalter an jeder Lampe an- und abgeschaltet werden muss, dann sind die ersten Grundlagen schon vorhanden.

Weiterlesen

Der Einbau einer Wärmepumpe bedarf umfassender Information über die Nutzungsmöglichkeiten

Einbau einer WärmepumpeHeizungstechnik / Wärmepumpen:  Fast ein Drittel aller Mängel bei Wärmepumpenanlagen sind irreparabel. Im Durchschnitt liegen die Mängelbeseitigungskosten bei knapp 13.500 Euro. Zu diesen Ergebnissen gelangt eine Sachverständigenumfrage des Instituts für Bauforschung e.V. Die Studie im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) untersucht die Fehlerhäufigkeit bei der Planung und Ausführung von Wärmepumpen. Darüber hinaus gibt sie Handlungsempfehlungen, um die Bauqualität zu verbessern.

Weiterlesen