Neben Schneefanggittern empfehlen Experten zuverlässige Elektro-Dachrinnen

Heizband für Dachrinnen und Fallrohre
Das Funktionsprinzip eines solchen No-Frost-Systems ist denkbar einfach: Ein wärmeleitendes Heizband wird in Regenrinnen und entlang von Rohrleitungen im Freien mittels speziellem Befestigungsmaterial gestreckt verlegt und gibt so gleichmäßig Wärme an das Tauwasser bzw. durchlaufende Wasser in Rohrleitungen ab. Das Wasser kann nicht gefrieren und somit kann die Rohrleitung nicht platzen.Qualität – wichtigstes Kriterium für Langlebigkeit
Der mit sogenannten „No-Frost-Systemen“ erfahrene Spezialist AEG Haustechnik hält ein Heizband für Dachrinnen aus Metall oder Kunststoff, Fallrohre sowie andere wasserführende Rohrleitungen im Freien parat. Die AEG Dachrinnen- und Rohrbegleitheizung ist von hochwertiger Qualität und absolut wartungsfrei. In Kombination mit dem Temperatur- und Feuchteregler arbeitet das No-Frost-System automatisch.Erst die fachgerechte Planung und Ausführung macht Einzelkomponenten zum perfekt funktionierenden Gesamtsystem. Deshalb muss die AEG Dachrinnen- und Rohrbegleitheizung unbedingt von einem erfahrenen Elektro-Installateur montiert und in Betrieb genommen werden – das allerdings geht zeitsparend und ohne Schwierigkeiten.
Komplett eisfrei trotz niedriger Betriebskosten
Bei der Rohrbegleitheizung wird das Heizband direkt am zu beheizenden Rohr unter der Wärmedämmung eingebaut. Die Dachrinnenheizung wird in der Dachrinne verlegt. In das Fallrohr muss ein Heizband installiert werden, dass etwa einen Meter in das Erdreich hineinragt. Zum System gehört auch eine intelligenter Eismelder mit Feuchtefühler und Temperatursensor. Aus den präzise erfassten Daten ermittelt dieser Eismelder den optimalen Einschaltzeitpunkt, was Strom spart. Eine Eisbildung wird somit wirkungsvoll und erst knapp vor dem Gefrieren verhindert, wodurch der energieeffiziente Betrieb der AEG Dachrinnen- und Rohrbegleitheizung dauerhaft gewährleistet ist.Hohe Stromkosten brauchen Eigenheimbesitzer nicht zu fürchten: Eine AEG Dachrinnen- und Rohrbegleitheizung benötigt mit einer Leistung von 30 Watt pro Meter nur wenig Strom. In jedem Fall rechtfertigt der geringe Stromverbrauch die Vermeidung von Gebäudeschäden durch Eis und Tauwasser sowie Unfälle. Alle weiteren Informationen erhalten Interessenten direkt bei der AEG Haustechnik unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter www.aeg-haustechnik.de oder bei einem Elektro-Installateur vor Ort.
Foto: AEG Haustechnik