Dach

Hybrid-Modul - Harmonie fürs Dach


Dach Hybrid ModulHausbau / Dach:  Das Dach ist die bevorzugte Trägerfläche solarer Systeme und bildet im Idealfall mit dem Eindeckungsmaterial eine Einheit. Die Dachziegelwerke Nelskamp (Schermbeck, NRW) bieten mehrere Systeme an – und achten besonders auf die optisch harmonische Verbindung von Eindeckung und Solarmodulen.

Das Unternehmen präsentierte sich auf der Internationalen Fachmesse Intersolar in München mit dem „SolarPowerPack“, einem Kollektor-Wärmepumpen-system. Neu sind „MS 5 PVM 2Power“ und „2Power“, zwei Hybridsysteme zur kombinierten Strom- und Wärme-gewinnung.

Das Solar-Programm umfasst zwei Linien

  •  Dach-Wärmepumpensystem: Das „SolarPowerPack“-System ist in Form und Farbe der Finkenberger Pfanne – eines der gängigsten Dachpfannen-Modelle in Deutschland – exakt angepasst. Die Module sind kaum sichtbar. Die Aluminium-Vollflächen-Absorber mit beschichteter Oberfläche übernehmen schnell die Temperaturen aus der Umgebung – auch bei Dunkelheit, Regen oder kälterem Wetter. Über das Kollektorfeld wird eine spezielle Wärmepumpe betrieben, die das Haus ganzjährig mit Heizenergie und Warmwasser versorgt.  Die Solar-Dachpfannen sind besonders wirtschaftlich: Ein Kombispeicher gewährleistet die permanente Nutzung des Brauchwassers auf dem geforderten Temperaturniveau. Wird die Heizung nicht benötigt, hält SolarPowerPack nur das Brauchwasser auf Temperatur – und spart so Energie und Kosten. Kurz: Ansprechende Dachästhetik, umweltfreundliche Solartechnik und Energieersparnis in einem System.

  • (Neu) Hybridsystem „MS 5 PVM 2Power“: Im Gegensatz zu aufgesetzten Photovoltaik-Anlagen fügen sich die monokristallinen Module des „MS 5 PVM 2Power“ harmonisch in das Dachbild ein. Träger ist der großformatige Dachziegel Nibra MS 5, der speziell zur Integration der Solarmodule weiterentwickelt wurde. So bleibt die Dachästhetik erhalten. Die 100 Watt 2Power-Module sind mit einem Aluminium-Rahmen versehen und werden mit Edelstahl-Schrauben und Edelstahl-Doppelhaltern in die Ziegelfläche eingebettet. Die Module erzeugen Strom und Wärme aus ein und derselben Modulfläche. Durch die Erwärmung des Trinkwassers wird das Modul gekühlt. Eine Abtaufunktion ermöglicht Schneefreiheit, so kann auch im Winter Energie gewonnen werden. Der Hersteller gibt eine Garantie auf die Nennleistung: 10 Jahre 90%, 25 Jahre 80%. Die Garantie auf die Module beträgt 10 Jahre.

  • „Nelskamp-2Power“ liefert sowohl Strom als auch Wärme, vereint also Photovoltaik und Solarthermie in einem Modul. Durch die Erwärmung des Trinkwassers wird das Modul automatisch gekühlt, da die Wärme in den Speicher abgeführt wird. Dadurch steigt der Stromertrag. Durch die Abtaufunktion wird das 2Power System von Schnee befreit und produziert so auch in den Wintermonaten Energie. Auf dem Dach wird nur noch eine Modulgröße montiert. Optisch unterscheidet sich das System nicht von herkömmlichen Photovoltaik-Anlagen, die Fläche bringt aber zweifachen Gewinn.

„Neben dem hohen Wirkungsgrad der Systeme ist der hohe ästhetische Anspruch die gemeinsame Klammer“, betont Nelskamp-Marketingleiter Korni Ufermann. Diesem wird das Hybridsystem überall dort gerecht, wo eine geeignete Fläche zur Verfügung steht, egal ob Eigenheim, Mehrfamilienhaus, Industriehalle oder öffentliches Gebäude.

Quelle: pr-nord.de