Bauweise

Welche Bauweise ist für mich am besten geeignet?

Wer heute sein Eigenheim bauen will, wird verunsichert vor der Vielzahl der angebotenen Bauweisen. Welche Auswirkungen die verschiedenen Baustoffe, wie Porenbeton, Holz oder Lehm auf die Wohnqualität und auch die finanziellen Mittel haben, kann der Laie in der Planungsphase nur selten beurteilen. Vielen Bauherren ist nicht klar, wie sich die Bauweise auf das Raumklima, die Gesundheit oder den Wärme- und Feuchteschutz auswirkt. Durch die Wahl der richtigen Bauweise werden die Weichen für die zukünftigen Kosten des Hauses gestellt. Alle Bauweisen haben Vor- und Nachteile. Überlegen Sie also gut, ob Sie ein Fertighaus, eine Architektenhaus, ein Holzhaus oder gar ein ökologisches Lehmhaus errichten wollen. Auch die Fragen nach der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz sind bei der Entscheidung über die Bauweise zu klären.

 

WeberHaus ist Preisträger der 365 Orte im Land der Ideen

WeberHaus PlusEnergieHausbau / Fertighaus:  Im diesjährigen Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ gehört das PlusEnergie-Hauskonzept generation5.0 des Fertighausspezialisten WeberHaus zu den 365 „Ausgewählten Orten 2012“. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen dabei kreative Projekte und Ideen aus, welche die Zukunftsfähigkeit Deutschlands nachhaltig mit Innovationen stärken.

Weiterlesen

Das Davinci-Haus - Architektur für alle Sinne

Ein Haus voller LichtHausbau / Fertighaus:  Dicke Mauern und kleine Fensterluken waren in früheren Zeiten der einfachste Weg, mit dem sich der Mensch vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen versuchte. Glücklicherweise hat sich die Technik des Hausbaus seitdem erheblich weiterentwickelt. So kann man heute energieeffizientes Bauen mit größtmöglicher Offenheit zur umgebenden Umwelt verbinden. Moderne, hocheffizient gedämmte Verglasungen machen es möglich, im Haus ein Gefühl zu schaffen, als seien die Grenzen nach draußen vollkommen fließend.

Weiterlesen

Fertighäuser in Holzständer-Bauweise liegen im Trend

Nachhaltige EigenheimeHausbau / Fertighaus:  Der Bau eines Eigenheims ist meist eine Entscheidung fürs Leben. Umso wichtiger ist es, schon bei der Planung die möglichen Unterhaltskosten genau im Auge zu haben. Dabei wollen sich die meisten Bauherren möglichst unabhängig von den steigenden Energiepreisen machen. Kein Wunder, dass der Niedrigenergie-Baustoff Holz voll im Trend liegt.

Weiterlesen

Massivhaushersteller IBGHAUS garantiert bis zu 5.000 Euro Rabatt bei Küchenkauf

Ibghaus logoHausbau / Massivhaus:  IBGHAUS, Deutschlands großer Anbieter von Stein auf Stein gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern, kooperiert seit Anfang des Jahres mit Küche&Co, einem der bundesweit größten Lieferanten von Markenküchen. Als Begrüßungsgeschenk bei Abschluss eines Hausbauvertrages winken bei IBGHAUS jetzt bis zu 5.000 Euro Rabatt beim Kauf einer Küche von Küche&Co.

Weiterlesen

Barrierefreies Wohnen mit einem Treppenlift

Barrierefrei durch TreppenliftHausbau / Barrierefrei:  Früher oder später träumt ein jeder von uns davon, sein eigenes Haus zu bauen und ohne finanzielle Sorgen die Rente genießen zu können. Doch wer lange etwas von seinem Eigenheim haben möchte, der sollte sich auch früh genug darüber Gedanken machen, welchen Anforderungen das Eigenheim entsprechen muss. Mit dem Alter steigen in der Regel nämlich die Probleme mit dem eigenen Körper, was vor allem hinsichtlich der Mobilität des Menschen ein Problem darstellt.

Weiterlesen

Heinz von Heiden und Porta-Möbelhäuser haben eine neue Bonuskarte entwickelt

Heinz von Heiden & Porta BonuskarteHausbau / Massivhaus:  Viele Bauherren kennen es: Kaum steht das Traumhaus, wünscht man sich schöne, neue Möbel, die das schmucke Eigenheim aufwerten und die den Wohlfühlfaktor steigen lassen. Doch so kurz nach dem Bau sitzt oftmals das Geld nicht mehr so locker. Massivhaushersteller Heinz von Heiden hilft seinen Bauherren nun dabei, ihren Wohnwünschen noch ein Stück näherzukommen: Gemeinsam mit dem Einrichtungshaus porta! hat Heinz von Heiden eine exklusive Bonuskarte entwickelt.

Weiterlesen

Fertighäuser werden immer bunter

Farbkleckse statt Einheitsweiss Fertighaeuser moegens buntHausbau / Fertighaus:  Wo man früher hinsah: Viele weiße Fassaden. Oder verklinkerte. Im besten Falle pastellfarbene. So sahen Deutschlands Städte und Dörfer noch vor wenigen Jahren aus. Dann kam die Renaissance des Bauhaus-Stils und mit ihr ein sattes Rot. Aber auch andere, kräftige Farben halten Einzug in den Städtebau und vertreiben verstaubtes Einheitsgrau.

Weiterlesen

Regenwassernutzung lohnt sich jetzt noch schneller und senkt die Wasserkosten

Den Wasserkosten ein Schnippchen schlagenBauweise / Ökologisches bauen:  Hausbesitzer wissen, dass man Regenwasser kostenlos nutzen kann: Über die Dachfläche wird das Nass aufgefangen und in Zisternen gesammelt. Damit es dann zu den Verbrauchsstellen - Toilette, Waschmaschine oder Gartenschlauch - gelangen und genutzt werden kann, muss es vorher durch einen Filter gereinigt und über ein spezielles Hauswasserwerk, auch Regenwasserwerk genannt, verteilt werden.

Weiterlesen