Massivhaus

Wenn Sie ein Massivhaus bauen wollen, informieren Sie sich hier!

Der Bau eines Massivhauses ist immer auch eine Vertrauensfrage. Bei einem Architekten Haus haben Sie die Wahl, ob es ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus werden soll. Ein Massivhaus kann aus Porenbeton - Steinen errichtet werden. Hierbei ist die Wärmedämmung optimiert. Im Zusammenspiel mit einer Solaranlage kann aus dem Passivhaus sogar ein sogenanntes Energie-Plus-Haus entstehen. So nennt man Häuser, die einen Energieüberschuß erwirtschaften. Informieren Sie sich hier über diese Massivhäuser!

Dieses Massivhaus wird an einem Tag errichtet

Hausbau / Massivhaus:  Es hat etwas von einem Science-Fiction-Film: Bauherren packen am frühen Morgen ihren Picknickkorb, Campingtisch und -stühle ins Auto und machen sich auf den Weg zur Baustelle: Dort ist bislang nur das Fundament fertig, auf dem das Haus einmal stehen soll.

Weiterlesen

Bimsstein, wohngesunder Leichtbaustein für den Hausbau

Hausbau / Massivhaus:  Wer beim Hausbau Kosten sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun will, wendet sich an die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Hier können zukünftige Hausbesitzer über das Programm für energieeffizientes Bauen (153) attraktive Zuschüsse und Darlehen beantragen. Um die KfW-Anforderungen zu erfüllen, ist allerdings eine hoch wärmedämmende Gebäudehülle nötig. Hier raten Fachleute zu Leichtbetonsteinen aus Bims: Denn mit ihnen lassen sich besonders energiesparende und wohngesunde Eigenheime errichten.

Weiterlesen

Massivhaus mit viel Eigenleistungen erbaut

Hausbau / Massivhaus:  Die Entscheidung, ein Haus nach den eigenen Vorstellungen zu bauen, ist ein großer Schritt im Leben. Familie Lehmann ging noch einen Schritt weiter und entschied sich dafür, in der Bauphase alles in Eigenregie zu machen, von der Ausschreibung bis zur Abnahme der Handwerkerleistungen.

Weiterlesen

Ein guter Kompromiss: Massivhausbau mit Fertigbauelementen

Hausbau / Massivhaus:  Der Rohbau ist eine der kritischsten Phasen beim Hausbau. Unwägbarkeiten wie witterungsbedingte Verzögerungen können den im Schnitt circa 45 Prozent der Gesamtbaukosten ausmachenden Bauabschnitt zur echten Kostenfalle machen. Dabei kann man beim Bau individuell geplanter Massivhäuser heute Fertigbau-Elemente nutzen.

Weiterlesen

Häuser im Bauhausstil sind auch heute noch modern

Hausbau / Massivhaus:  Sie durchziehen das Stadtbild und bleiben doch eher im Hintergrund: kubische Formen, Flachdächer, puristische weiße Flächen. Alle diese Elemente gehören zur Hausbau-Architektur, die das Bauhaus prägte und die auch über 100 Jahre nach der Entstehung dieser Designrichtung zeitloser und moderner ist denn je. Das Bauhaus zeichnet eine sehr sachliche Architektur mit einem hohen Gebrauchswert aus. Das sind Themen, die auch heute noch viele Menschen interessieren.

Weiterlesen

Flexibler Hausbau mit massiven Mauerziegeln

Hausbau / Massivhaus:  Beim Hausbau sind bereits zum Zeitpunkt der Planung unterschiedlichste Anforderungen zu erfüllen. Manche gibt der Gesetzgeber vor, andere wiederum basieren auf eigenen Wünschen. Bei Letzteren sollte man auch auf die Langlebigkeit der verwendeten Baustoffe achten – schließlich soll das Eigenheim ein Leben lang ein behagliches Zuhause sein.

Weiterlesen

Positive Tendenz beim Hausbau, wegen Corona?

Hausbau / Massivhaus:  Es scheint, als hätten Corona und die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen positive Folgen für die Hausbaubranche. Die Nachfrage nach einem Eigenheim steigt – nicht nur bei Fertighausanbietern, sondern auch bei Massivhausunternehmen.

Weiterlesen

Der Hausbau mit massiven Ziegelwänden hat ehebliche Vorteile

Hausbau / Massivhaus:  Kinder werden flügge, das Haus wird zu groß für zwei Personen, Familien nehmen die Großeltern bei sich auf: Die Gründe für einen Umbau oder eine Modernisierung des Eigenheims sind vielfältig. Gerade das erste Halbjahr 2020 hat gezeigt: Das Zuhause muss auch mal Büro, Klassenzimmer und Spielplatz zugleich sein und noch Möglichkeiten für Freiraum und Rückzug bieten.

Weiterlesen