Zwei wie Feuer und Ziegel
Hausbau Baustoffe / Ziegel: Eine vergessene Kerze nach dem Abendessen und schon ist es so weit: Feuer bricht aus. Doch es muss nicht immer Fahrlässigkeit sein, die zur Katastrophe führt – auch technische Defekte wie ein durchgeschmortes Kabel reichen aus, um einen Brand zu verursachen. Danach muss es schnell gehen: In der Regel bleiben nur wenige Minuten, um das Gebäude unbeschadet zu verlassen. Massive Mauerziegel aus rein mineralischen Bestandteilen bieten gute Voraussetzungen für Rettungskräfte, die Bewohner zu evakuieren und den Brand zu löschen.
Gebrannter Ziegel scheut das Feuer
Ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, muss verhindert werden, dass es um sich greift. Ein wichtiger Faktor sind hier nichtbrennbare Wandbaustoffe – zum Beispiel massive Mauerziegel von Unipor. Während der Herstellung werden diese bei knapp 1.000 Grad Celsius im Tunnelofen gebrannt. „Das Ergebnis ist ein Wandbaustoff, der nachweislich nicht mehr brennbar ist“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Ziegel-Gruppe. „Sowohl die Ziegel als auch ihre mineralische Dämmstoff-Füllung sind absolut feuerfest. So ermöglichen sie der Feuerwehr und Helfern ein überlebensnotwendiges Zeitfenster für die Rettung.“Quantität dank Qualität
Die gesetzlich vorgeschriebene Feuerwiderstandsdauer für freistehende Einfamilienhäuser bis zum Verlust der statischen Eigenschaften liegt bei 30 Minuten. Unipor bietet jedoch Mauerziegel an, die sogar bis zu 90 Minuten den Flammen trotzen. Das bestätigen auch offizielle Zulassungen des Deutschen Institutes für Bautechnik (Berlin). „So verschaffen die Mauerziegel den Bewohnern und Rettungskräften im Notfall wichtige zusätzliche Minuten“, betont Fehlhaber. Zudem sind sie als rein mineralische Baustoffe frei von Lösemitteln und Organik. Selbst im Brandfall geben sie damit keine giftigen Ausdünstungen an die Umgebung ab.
Foto: dako-pr.de