Geschosshohe Bauteile aus Porenbeton gewährleisten schnelle Montage von Trennwänden

Die hohe Maßgenauigkeit der Elemente und die ebene Wandoberfläche lassen glatte Arbeitsflächen entstehen
Die fachgerechte Versetzung der Bauteile erfolgt wirtschaftlich im Dünnbettmörtel. Durch das einfache Zusägen beliebiger Passelemente direkt auf der Baustelle sind auch kurzfristige Grundrissänderungen möglich – ganz ohne Verlegeplan. Die Anschlussfugen an Decken und Wänden werden elastisch mit Montageschaum oder Mineralwolle geschlossen. Gegebenenfalls sorgt ein Federanker je Stoßfuge für zusätzlichen Halt. Die Bodenfugen zwischen Rohdecke und Wandelement werden mit erdfeuchtem Mörtel der Gruppe II oder höherwertig ausgedrückt. Durch die hohe Maßgenauigkeit der Elemente und die ebene Wandoberfläche entstehen glatte Arbeitsflächen, die nur noch dünnlagig verputzt werden müssen. Fliesenbeläge können direkt auf die Wand verlegt werden.Der Baustoff Porenbeton ist stark in Sachen Brand- und Schallschutz
In Sachen Brand- und Schallschutz zeigt der Baustoff Porenbeton weitere Stärken: Die Schnellbau-Elemente von Porit gehören aufgrund der mineralischen Zusammensetzung zu den Bauteilen der Baustoffklasse A1, das heißt „nicht brennbar“. Die guten Schallschutzwerte der Planelemente gründen in der inneren Materialdämpfung des Baustoffs Porenbeton selbst. Zum Leistungsspektrum von Porit gehören – neben erstklassigen Produkten – immer auch eine technische Beratung bei Planung, Ausschreibung und Ausführung sowie bei Bedarf eine objektbezogene Preiskalkulation. Weitere Informationen zur Porit-Gruppe und den Porenbeton-Produkten finden Interessierte im Internet unter porit.de.Quelle: Porit-Gruppe