Eigentum, das andere zahlen

Hausbau / Bauplanung: Ein eigenes Heim ist eine der sichersten Wertanlagen für das Alter. Um so besser, wenn man gleich zwei Wohnungen hat! Ob für die Kinder, ob als Büro für die eigene Selbständigkeit oder für einen Mieter, die Kombination Eigenheim plus Einliegerwohnung bietet ungeahnte Vorteile. Schon ab Baubeginn lassen sich Kosten steuerlich absetzen, die man bei privat selbstgenutztem Eigentum nicht geltend machen kann. Und: Mieteinnahmen finanzieren einen Teil der Baukosten und sichern in späteren Jahren ein gutes Zusatzeinkommen.
In den heutigen Zeiten, in denen die Themen Altersvorsorge, Rente und Sicherheit bei vielen zu großer Verunsicherung führen, ist die Anschaffung eines Zweifamilien- oder auch Generationenhauses eine wertbeständige Alternative.
Ein ganz persönliches Schmuckstück
Für welches Danhaus „2 in 1“ man sich entscheidet, hängt immer von der eigenen Lebensplanung ab, z.B. „Helsinki“ im klassischen Landhausstil mit je 80 qm im Erd- und Obergeschoss, großzügig um eine Loggia erweitert oder das Danhaus „Kopenhagen“ mit je ca. 94 qm Grundfläche pro Wohnung. Oder das Danhaus „Oslo“ mit zwei abgeschlossenen Wohnungen im Erdgeschoss (40 qm und 140 qm) – die Danhaus Zweifamilienhäuser lassen keinen Wunsch unerfüllt.Ob Dachabschleppung, Wintergarten, freistehender Carport oder Unterkellerung mit integrierter Garage: Danhaus „2 in 1“ lässt viel Platz für individuelle Vorstellungen.
Text & Fotoquelle: danhaus.de