Der Wintergarten fuer alle Jahreszeiten
Außen liegende Markisen sorgen für ein Klima nach Maß
Viele der attraktiven Glashäuser lassen sich heute über ihre gesamte Front hinweg zum Garten öffnen. So werden sie zur willkommenen Erweiterung der Terrasse und sorgen das ganze Jahr über für "Outdoor-Feeling". Während kleine Schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier unter Glas erst richtig gemütlich.
Nützliche Markisen
Ein textiler Lichtschutz ist auch während der kälteren Monate sinnvoll, denn die Winter- und Frühlingssonne kann im geschlossenen Glashaus ungemütlich hohe Temperaturen erzeugen. In der Sommerhitze wird ein ungeschützter Wintergarten sogar zum Backofen, in dem sich selbst sonnenhungrige Pflanzen nicht mehr wohlfühlen. Ideal als Sonnenschutz sind außen angebrachte Textilmarkisen, die dafür sorgen, dass die Gluthitze erst gar nicht ins Innere gelangen kann. Ausgefallene Wintergärten lassen sich beispielsweise mit einer Markise aus der Targa Plus-Serie von Klaiber beschatten. Die Führungsschienen des Tuchs sind frei nach innen verschiebbar und passen sich so auch ungewöhnlichen Bauformen, etwa mit seitlichen Abschrägungen, problemlos an.Wintergarten mit Komfort und Sicherheit
Wer Schutz vor der tiefstehenden Abend- oder Morgensonne sucht, fährt am besten mit Teleskopschienen, die das Tuch weit über die Dachkante des Wintergartens hinaus ausfahren können. Rollt das Markisentuch ein, zieht sich auch die Teleskopschiene zurück und schließt bündig mit der Dachkante ab. So kann nichts die Architektur des Wintergartens beeinträchtigen. Motorantrieb und Wetter-Sensoren fahren das Tuch je nach Wetterlage automatisch aus und ein. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit, wenn beispielsweise in Abwesenheit der Bewohner starker Wind aufkommt.Text: www.klaiber.de / www.stobag.at / www.stobag.ch
Bild: djd/Klaiber Sonnen- und Wetterschutztechnik