Der Bereich Garten informiert Sie über die Bearbeitung von Pflanzen aller Art in einem Garten in Deutschland. Sie erfahren alles Wissenswerte über den Hausgarten, mit einer kalendarischen Übersicht der anfallenden Arbeiten in Haus und Garten, vom Säen und Pflanzen, vom Schneiden der ÄsteundBäume und vom Gestalten eines neuen Gartens durch Gartenhäuser, Swimmingpool und Gartendekoration.
Garten /Tipps und Ideen: (openPR) - Frische Kräuter sorgen nicht nur für den Wohlgeschmack der Speisen, sie haben auch einen hohen Anteil an antioxidativ wirksamen, also zellschützenden, Substanzen und können vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Karima Jung von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen.
Der neue Trend heißt „nützlich und schön“. Entdecken Sie die Vielfalt von dekorativem Gemüse und zierenden Kräutern Garten / Pflanzen: Die Schönheit des Nutzgartens feiert eine Renaissance. Saatreihen werden zu Blumenbeeten, Mangold und Gartenmelde wandern in den Ziergarten aus. Mit der Vielfalt an neuen und wieder entdeckten Gemüsesorten und Kräuterkostbarkeiten läßt sich toll gestalten.
Nicht nur im Steingarten, auch in Töpfen, Rabatten, Dachbegrünung und Blumenbeeten hat der Steinbrech aus gebirgigen Regionen eine zweite Heimat gefunden. Garten /Pflanzen: Weit über 300 verschiedene Arten tragen den lateinischen Gattungsnamen Saxifraga. Übersetzt bedeutet er „Steinbrech“ und gibt eine Erklärung, wie diese meist staudig wachsenden Pflanzen ihre Plätze in den Felsen erobern.
Mehrjährige in Töpfe und Kübel? Warum eigentlich nicht! Garten / Tipps und Ideen: Die mehrjährigen machen sich immer häufiger in Töpfen und Kübeln breit. Sie überzeugen mit ihren Blüten und Blättern. Zudem liegen die praktischen Argumente auf der Hand: Man ist flexibel und hat bei vielen Arten auch im Winter einen Zierwert. Außerdem erspart man sich das jährliche Neupflanzen. Wie geschaffen für ein Arrangement mit Stauden sind die Sitzplätze im Garten.
Garten / Tipps und Ideen: Jeder kennt die berühmten Problemecken, die auf eine zündende Idee warten. Hier 16 Vorschläge, wie man sie in den Griff bekommt. Wie gestaltet man ein Beet, das immer im Blickfeld liegt? Na klar, mit Rosen, die an Blüheifer und Schönheit kaum zu überbieten sind, zum Beispiel der rosa “Heidetraum“. Und was wird aus der kahlen Gartenpartie unter den Fichten?
Garten /Pflanzen: Zur Betonung und Begrenzung von Grundstücksflächen, als Alternative zu Zäunen oder Mauern und zur Unterteilung von Grünflächen leisten Hecken hervorragende Dienste. Im Gegensatz zu ganz einfachen immergrünen Hecken sind Blühhecken natürlich ein wahrer Genuss. Denken Sie nur an die herrliche Blüte von Schlehe, Weißdorn, Holunder, Weide oder Heckenrose, an die sommerlich grüne Wildnis, die Herbstfärbung der Sträucher und ihre Früchte. Darüber hinaus geben Blühhecken wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Insekten, Amphibien (z.B. Frösche und Kröten), Vögel und andere Kleintiere. Meistens sind Blühhecken entgegen allen Erwartungen auch sehr pflegeleicht.
Garten / Pflanzen: Wer Magnolien oder auch Tulpenbäume im eigenen Garten genießen will, sollte sich zuerst über den richtigen Standort Gedanken machen. Man sollte Magnolien schon an einen exponierten Platz stellen, an dem die Pflanze groß werden und wirken kann. Manche Exemplare werden sechs bis acht Meter hoch. Da sollte man ihnen schon den entsprechenden Platz bieten, weil es schade ist, wenn man sie später aus Platzmangel immer klein schneiden muss.
Magnolien fürchten Spätfröste, daher sollte man ihnen einen sonnenreichen, kalkarmen, leicht säuerlichen Standort in windgeschützter Lage gewähren.
Zauberhaft und elfengleich Garten /Pflanzen: Die Akeleien(Aquilegia) sind grazile Hahnenfußgewächse und tanzen in ihren bunten Blütengewändern mit sommerlichem Schwung durch die Beete. Ein bunter Tuff von Akeleien versprüht eine ungestüme Fröhlichkeit, die ansteckend ist. So erwacht auch der Sitzplatz im Halbschatten für einige Wochen aus seiner gleichmütigen Ruhe.