logo_gt24

Planung und Gestaltung

Ein Garten voller Abenteuer: Gartengestaltung für Kinder

Kreative Gartengestaltung

Gartenplanung / Gartengestaltung:  Ein Garten ist für Kinder mehr als nur ein Stück Land – er ist ein Ort voller Abenteuer, Entdeckungen und Lernmöglichkeiten. Der Garten kann ihnen spielerisch die Natur näherbringen und ihre Kreativität fördern. Von bunten Blumen und Kräutern bis hin zu kleinen Klettergerüsten und einer Gartengestaltung mit Pool gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kinder für das Gärtnern zu begeistern. Ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmter Garten eröffnet ihnen eine Welt, in der sie forschen, beobachten und sich frei bewegen können.

 

Abenteuerliche Spielplätze für kleine Entdecker

Ein Kinder-Garten darf vor allem eines nicht: langweilig sein! Wer seinen Garten kindgerecht gestalten möchte, sollte auf kreative Elemente setzen, die die Fantasie anregen. Besonders beliebt sind naturnahe Klettergerüste, die mit Seilen, Baumstämmen oder Steinen gestaltet werden. Ein paar Holzpfosten und ein dicker Seilknoten können bereits als Baumhaus-Einstieg dienen oder als Ausschau in die Ferne. Auch Balancierstrecken aus Holz oder Naturstein laden zum Ausprobieren ein. Solche Elemente fördern nicht nur die motorische Entwicklung, sondern sorgen für stundenlangen Spaß.

Ein Sandkasten im Garten ist ein weiterer Höhepunkt, der in keinem kindgerechten Garten fehlen sollte. Die Kleinen können darin Sandburgen bauen, Gräben ziehen und kreative Welten erschaffen. Wer etwas mehr Platz zur Verfügung hat, kann zusätzlich noch eine kleine Matschküche einrichten. Hier können Kinder ungestört mit Wasser, Sand und Erde experimentieren und ganz nebenbei viel über verschiedene Materialien und ihre Eigenschaften lernen. So wird aus einem kleinen Flecken Erde eine eigene Fantasiewelt voller Spielmöglichkeiten.

Bunte Pflanzen und essbare Beete

Kinder lieben Farben und die Natur hat davon reichlich zu bieten. In einem Garten für Kinder sollten daher farbenfrohe Blumen und robuste Pflanzen nicht fehlen. Sonnenblumen, Lavendel, Kapuzinerkresse oder Ringelblumen sind nicht nur leuchtend bunt, sondern auch pflegeleicht und ziehen oft Schmetterlinge und Bienen an, was für kleine Naturforscher besonders spannend ist. Diese Blumen sind robust und unempfindlich, sodass sie auch dann noch gedeihen, wenn die Kinder mal etwas ungestümer durch den Garten toben.


Ein essbares Beet ist eine weitere tolle Möglichkeit, Kindern die Natur nahezubringen. Radieschen, Karotten und Erdbeeren lassen sich leicht anbauen und sind eine Freude zum Ernten. Hier können Kinder Verantwortung übernehmen und beobachten, wie ihre Pflanzen täglich wachsen und sich entwickeln. Das Ernten des eigenen Gemüses und Obstes ist ein besonderes Erlebnis und zeigt den Kleinen, woher die Lebensmittel kommen, die sie auf dem Teller finden. Kleine Kinderhände pflücken die Früchte direkt vom Strauch und schmecken sofort den Unterschied zu gekauften Produkten.

Wasserwelten und kleine Oasen im Garten

Neben Pflanzen und Spielmöglichkeiten kann auch Wasser eine besondere Rolle in einem Kinder-Garten spielen. Ein kleiner Teich oder eine flache Wassermulde bietet die Möglichkeit, Wasser zu beobachten, Tiere wie Frösche oder Libellen zu entdecken und so die Artenvielfalt kennenzulernen. Wichtig ist, dass das Wasserbecken gut gesichert ist, damit kein Unfall passieren kann. Alternativ kann auch ein Mini-Wasserspiel mit einer Pumpe installiert werden, das wenig Wasser erfordert und ebenfalls Spielmöglichkeiten bietet.


Wer noch mehr Platz und Budget hat, kann verschiedene Pools in Betracht ziehen. Ein Planschbecken oder ein Swim Spa bieten im Sommer eine erfrischende Abkühlung und jede Menge Badespaß - nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Erwachsenen. Auch ein Wassersprenger ist eine einfache und kostengünstige Option, die für strahlende Kinderaugen sorgt. Damit wird der Garten zu einer Oase, in der sich Kinder spielerisch und sicher bewegen können.


Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain