Versicherungen für Hausbesitzer

So ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht wichtig für alle diejenigen, die ein eigenes Haus mit Grundstück besitzen. Sie deckt Schäden ab, die ein Geschädigter rund um das Grundstück geltend macht. Gleichzeitig dient sie der Abwehr von unberechtigten Forderungen.
Die Absicherung des Gebäudes vor Schäden durch Feuer, Hagel, Sturm und Leitungswasser resultiert aus der Wohngebäudeversicherung. Sie deckt alle Schäden ab, die am Haus selbst entstehen können. Immer häufiger verursachen Stürme oder Unwetter Schäden, indem Dächer abgedeckt werden. Sie werden über die Wohngebäudeversicherung erstattet.
Der Wohngebäudeversicherung ähnlich ist die Hausratversicherung. Sie erstattet Schäden aus Feuer, Hagel, Sturm, Leitungswasser und Einbruch mit Vandalismus, die an der Wohnungseinrichtung entstehen.
Und schließlich kann eine Rechtsschutzversicherung eine sinnvolle Ergänzung sein, falls es zu Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Haus oder dem Grundstück kommt. Diese entstehen nicht selten, beispielsweise durch Meinungsverschiedenheiten mit dem Nachbarn, der Gemeinde oder einer anderen öffentlichen Instanz. Die Rechtsschutzversicherugn trägt die Kosten, die beim Rechtsstreit dem Versicherten und (im Fall einer Niederlage des Versicherten) dem Gegner entstehen. Mit diesem Versicherungspaket ist jeder Immobilienbesitzer solide, aber nicht übertrieben abgesichert.
Quelle: HBT24