Solarenergie

Weitere rasante Entwicklung des Ausbaus der Solarenergie prognostiziert

Solarstromerzeugung

Energie / Solarenergie:  Auch wenn die Energiewende in Deutschland manchmal ins Stottern gerät: Weltweit nimmt der Ausbau von Solarenergie exponentiell zu. Allein im Jahr 2017 wurden mit 99,1 Gigawatt fast so viel Sonnenstromkapazität installiert wie in den gesamten Jahren zuvor bis 2012 - und gegenüber dem Vorjahr gab es einen Zuwachs von fast 30 Prozent zu vermelden. Einer der Hauptgründe für das starke Wachstum dürften die sinkenden Anlagenkosten sein.

Kupfer: Unverzichtbar für die weltweite Energiewende

Für die Weiterentwicklung der Solarenergie und der Energiewende ist Kupfer ein unverzichtbarer Werkstoff. Seine natürlichen Eigenschaften wie hohe Leitfähigkeit und Langlebigkeit machen ihn in der Sammlung, Speicherung und Verteilung von Solarstrom unentbehrlich. Eingesetzt wird das rote Metall an vielen Stellen der Solarenergieerzeugung, zum Beispiel in den unterschiedlichsten Verbindungskabeln, im Wechselrichter, in Transformatoren und weiteren Bauteilen.

SolarPower Europe prognostiziert, dass die weltweit neu installierte PV-Kapazität für den Zeitraum 2018-2022 rund 621,7 GW erreichen wird, was einem durchschnittlichen Wachstum von rund 124 GW pro Jahr entspricht. Laut Deutschem Kupferinstitut geht man von einem Kupferbedarf von rund 4 Tonnen pro Megawatt Solarenergieleistung aus. Hochgerechnet kann dann eine jährliche Kupfermenge von 496.000 Tonnen zusätzlich angenommen werden. Drohen dadurch Engpässe beim Kupfernachschub?

Recycling als wichtige Kupferquelle

Bereits erschlossene Lagerstätten und prognostizierte Ressourcen geben Entwarnung und liefern auf mittlere Sicht genug Kupfer für den zu erwartenden Bedarf. Hinzu kommt aber vor allem, dass Kupfer im Unterschied etwa zu den fossilen Rohstoffen Öl oder Gas nicht verbraucht, sondern nur genutzt wird. Denn Kupfer ist zu 100 Prozent und ohne Qualitätsverluste recyclingfähig - das heißt, es kann beliebig oft wiederverwendet werden.

Mit 8,5 Millionen Tonnen Recyclingkupfer stammen bereits 30 Prozent des weltweit verarbeiteten Kupfers aus der Wiederverwertung, in Europa liegt die Quote bereits bei 45 Prozent. Die International Energy Agency (IEA) hat in einer Übersicht aktueller Recyclingverfahren in der EU Kupferwiedergewinnungsraten von 85 Prozent festgestellt, die sich durch verbesserte Verfahren noch ausbauen lassen.

Wie viel Kupfer gibt es auf der Welt?

Nach Untersuchungen der United States Geological Survey aus 2014 betragen die Kupferreserven 720 Millionen Tonnen, die Kupferressourcen werden auf über 5.000 Millionen Tonnen geschätzt. Unter Reserven versteht man Lagerstätten, die Ressourcen sind viel größer und schließen neben den Reserven auch entdeckte Lagerstätten, die potenziell rentabel sind, und prognostizieren unentdeckte Lagerstätten ein. Im historischen Rückblick gab es seit 1950 durchgehend durchschnittlich für 40 Jahre Reserven und für 200 Jahre Ressourcen.

Quelle: Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e. V., Düsseldorf
Foto: Copper Alliance