In unserem Bereich Energie informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen der für das Eigenheim nutzbaren Energien. Besonderer Wert wird dabei auf die erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, Erdwärme und Pelletheizung gelegt. In der Solartechnik berichten wir über die Möglichkeiten der Solarthermie und der Fotovoltaik. Als weitere Alternativen der Energiegewinnung unterrichten wir Sie über die sinnvolle Anwendung von Wärmepumpen zur Nutzung der Erdwärme und über die Ausschöpfung sich regenerierender Energiequellen wie die Holzpellets.
Energie / Energie sparen: Führt die energetische Sanierung von Fassaden zu einem eintönigen Aussehen von Gebäuden und einem Verlust an Baukultur? Diese Sorge ist beim Thema Wärmedämmung bisweilen zu hören - lässt sich aber schnell widerlegen, wenn man Experten befragt und auf erfolgreiche Modernisierungen blickt. Die Erfahrung zeigt: Auch gedämmte Fassaden lassen sich individuell und ästhetisch gestalten, Strukturputze können die Oberfläche genauso schmücken wie Zierelemente oder Klinkerriemchen.
Energie / Strom: Alte Kohleschächte als Speicher für Ökostrom? Diese Idee scheint tatsächlich machbar. Das hat das Pilotprojekt auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop ergeben. Seit 2012 untersuchen Forscher der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), ob sich ein unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk bauen lässt – nach 2018, wenn dort Schicht ist. Am 25.08.2016 haben die Partner erste Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorgestellt. Zu dem Termin brachte Umweltminister Remmel einen Bescheid über 850.000 Euro für weitere Untersuchungen mit.
Energie / Energiepolitik: Nicht nur in Olympia fielen in den letzten Wochen die Rekorde. Auch das Klima reißt Extrem um Extrem: Der Juli war im globalen Durchschnitt der wärmste, seit im Jahr 1880 die globalen Wetteraufzeichnungen begannen und der zehnte Rekordmonat in Folge.
Energie / Solarenergie: Mit einer Kombination aus herkömmlichen Keramik-Dachziegeln und integrierten Solarzellen stellt das niederländische Unternehmen ZEP den ersten Solar-Dachziegel der Welt vor, mit dem sich jedes Dach dazu eignet, Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen.
Energie / Energiepolitik: Knapp zwei Drittel der Deutschen bemängeln, dass die Energiewende im privaten Heizungskeller von der Politik der Bundesregierung ausgebremst wird. Der Grund: Den Verzicht auf klimaschädliche Energien wie Erdöl, Erdgas oder Kohle fördert die deutsche Regierung nicht so, dass die Verbraucher auf erneuerbare Energien umsteigen. Dabei ist die große Mehrheit der Deutschen grundsätzlich mit den Klimazielen einverstanden: 80 Prozent ist Klimaschutz durch CO2-Einsparungen wichtig. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2016, für den 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.
Energie / Photovoltaik: Die Broschüre "Fakten zur Photovoltaik" gibt seit einem Jahr sachliche Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Solarstromerzeugung. Im September 2016 ist die zweite, aktualisierte Auflage erschienen. In der Publikation hat die Branchenvereinigung Solar Cluster Baden-Württemberg aktuelle Daten und Zusammenhänge für Laien verständlich aufbereitet. Die Veröffentlichung soll mit Mythen und Missverständnissen um die Solarenergie aufräumen. Die Broschüre ist kostenfrei unter www.solarcluster-bw.de, Rubrik Downloads/Broschüren, erhältlich - Printexemplare können in der Geschäftsstelle angefordert werden.
Energie / Bioenergie: Eine Energiepflanze, die einmal ausgesät über 20 Jahre Ertrag bringen kann, dabei keine Bodenbearbeitung und fast keine Pflanzenschutzmittel benötigt, von Juni bis September leuchtend gelb blüht und von Bienen wie von Wildtieren aufgesucht wird - und zudem vergleichbare Biogaserträge pro Hektar liefert wie der Mais. Das war noch vor wenigen Jahren eine utopische Wunschvorstellung der Biogasbranche.
Energie / Photovoltaik: Einer Forsa-Umfrage zufolge wünschen sich 62 Prozent der Deutschen mehr Unabhängigkeit von ihrem Stromanbieter. Angesichts stetig steigender Strompreise wollen viele ihre Energieversorgung verstärkt in die eigene Hand nehmen. Optionen dazu gibt es heute bereits reichlich auf dem Markt.