Tipps zum Energiesparen

Mit staatlicher Förderung zum Energiesparhaus

Energie sparen bvp-kfw-foerderung - zum vergrössern klicken Energie / Energie sparen:  Die große Mehrheit der deutschen Bauherren will kein Haus aus der Fabrik, sondern ein individuell geplantes und massiv gebautes Eigenheim. Viele verbinden mit einem aus Stein gebauten Haus zu Recht  einfach höchste Stabilität, Sicherheit und maximalen Brandschutz sowie ein gesundes Raumklima. Doch auch bei einem Massivhaus gibt es die Qual der Wahl.

Während manche Mauersteine den heute so wichtigen Wärmeschutz häufig nur mit zusätzlichen, in der Herstellung sehr energieintensiven Dämmstoffen erreichen, bietet der Baustoff Porenbeton durch Millionen feinster Luftporen so gute Wärmedämmeigenschaften, dass einschalige Wände nicht nur den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen, sondern mit ihnen sogar staatlich geförderte Energiesparhäuser realisiert werden können. Für solche Energiesparhäuser, die die Umwelt durch eine hohe CO2-Einsparung entlasten, gibt es zinsgünstige Darlehen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau bis 50.000 €. Bei vergleichsweise geringem Mehr-Aufwand können Bauherren mit Porenbeton diese günstigen Kredite nutzen, auf Dauer Heizkosten sparen und gleichzeitig etwas für die Umwelt und gegen die Klimaerwärmung tun.
Mit Porenbeton lässt sich ein KfW-60-Haus einschalig und daher sehr wirtschaftlich realisieren – ohne die Baukosten erheblich zu erhöhen. Bei diesen Häusern darf der Jahres-Primärenergiebedarf 60 kWh pro Quadratmeter Nutzfläche nicht überschreiten. Das heißt der Heizölverbrauch beträgt nur noch knapp zwei Drittel des nach EnEV zulässigen Wertes. Zusätzlich muss der Wärmeverlust durch die Haushülle den Höchstwert nach EnEV um mindestens 30 Prozent unterschrei-ten. Bei einem  Haus mit ca. 130 m² Wohnfläche ohne Keller entspricht dies einer Ersparnis von etwa 360 Litern Heizöl pro Jahr. Ein weiterer Anreiz für das höchst energieeffiziente Bauen, denn auch die erzielte Energieeinsparung kommt dem eigenen Geldbeutel zugute. Die Bauherren sparen also gleich doppelt – und ein Leben lang.

Bei einem KfW-Energiesparhaus 60 kommt es ganz besonders auf eine in allen Details durchdachte Planung und Ausführung einer gut gedämmten Gebäudehülle an. Mit Wärmeleitfähigkeiten von 0,09 W/mK im Bereich der Außenwände – teilweise auch schon von 0,07 W/mK - und < 0,16 W/mK für Ergänzungsbauteile erfüllt Porenbeton diese erhöhten Anforderungen ohne messbaren Mehraufwand, weil auch hier die Zusatzdämmung entfällt. Die Plansteine bieten ein Höchstmaß an Energieeinsparung, ohne die statischen Eigenschaften zu beeinträchtigen. Denn es handelt sich um einen Vollstein, der gleich gute Wärmedämmeigenschaften in allen Richtungen bietet und daher Wärmebrücken minimiert. Die Außenwände sind verputzt bereits luftdicht, lediglich das Dach und die Kellerdecke müssen gedämmt werden. Technisch bietet der Baustoff Porenbeton Sicherheit durch eine hohe Ausführungsqualität. Auch Selberbauer können daher die für ein Energiesparhaus 60 erforderliche hochwärmedämmende Hülle erstellen und die günstigen Konditionen nutzen.

Noch weiter reichen die Anforderungen für KfW-40-Häuser: Der Zulässige Jahres-Primärenergiebedarf von 40 KWh pro Quadratmeter  ist gegenüber dem KfW-60-Haus noch einmal um ein Drittel gesenkt. Auch dieser Standard ist mit Porenbeton-Planblöcken und entsprechender Haustechnik einschalig realisierbar.

Bild-Quelle: Bundesverband Porenbeton