Das Gütesiegel Effizienzhaus zeichnet energieeffiziente Wohnhäuser aus

Umstellen auf erneuerbare Energien lohnt sich
Gerade in gut gedämmten Häusern sind die erneuerbaren Energien besonders wirkungsvoll. Moderne und effiziente Pelletheizungen, Solarthermieanlagen und Wärmepumpen stehen technisch ausgereift zur Verfügung und bei steigenden Energiepreisen machen sich Einsparmaßnahmen sogar schneller bezahlt. So kann beispielsweise die Heizungsumstellung auf Brennwerttechnik mit Solaranlage bis zu 30 Prozent Energiekosten einsparen. Bei einem typischen Einfamilienhaus aus den 70er Jahren können das bis zu 1.000 Euro im Jahr sein. Hausbesitzer machen sich damit unabhängiger von den steigenden Preisen für Öl und Gas.Erneuerbare Energien werden besonders gefördert
Staatlich gefördert werden neben Maßnahmen zur Wärmedämmung der Einsatz effizienter Technik sowie erneuerbarer Energien. Das Marktanreizprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unterstützt den Einsatz von Holzpellets, Solaranlagen und Wärmepumpen. Vor dem Beginn einer energetischen Sanierung ist es in jedem Fall sinnvoll, mit einem unabhängigen Energieberater eine Bestandsaufnahme des Hauses zu machen und darauf aufbauend sinnvolle Maßnahmen zu planen. Adressen und viele weitere Infos zu erneuerbaren Energien und zur energetischen Modernisierung sowie Beispielhäuser gibt es unter www.zukunft-haus.info.Quelle: djd/Deutsche Energie-Agentur GmbH