Das Doppelhaus als Alternative bei teuren Grundstücken

Die Fertighaushersteller bieten heute das Fertighaus auch als Ausbauhaus oder Bausatzhaus an. Sie können außerdem wählen, ob Sie ein Holzhaus oder ein Blockhaus kaufen wollen. Die kürzere Bauzeit ist der entscheidende Vorteil beim Bau des Fertighauses. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten für die Frage - Massivhaus oder Fertighaus!
Fertighäuser sind von ihrem energetischen Standard her durchaus vergleichbar mit einem Massivhaus. Die Vorschriften der EnEV werden von den meisten Fertighäusern in der Regel weit übertroffen, bis hin zu dem Fertighaus, das als Energie-Plus-Haus mehr Energie produziert, als es verbraucht
Hausbau / Fertighaus: Schon immer wurde Holz genutzt, um daraus etwas zu bauen: Historische Schiffe, Brücken und Kirchen sind bis heute Zeugnisse der Stabilität und Langlebigkeit von Holz, ebenso wie unzählige alte Fachwerkhäuser, Möbel und vieles mehr. Doch nicht nur bautechnisch weiß Holz zu überzeugen, auch als Klimaschützer erfüllt das Naturmaterial wichtige Funktionen. Grundvoraussetzung sind eine nachhaltige Forstwirtschaft und die umweltbewusste und ressourcenschonende Verwendung und Verarbeitung, so wie sie im Holz-Fertigbau heute Standard ist.
Hausbau / Fertighaus: Drei von fünf Deutschen wünschen sich, in einem frei stehenden Einfamilienhaus zu wohnen – aber nur jeder vierte tut es. Das geht aus der aktuellen Wohntraumstudie des Baufinanzierers interhyp hervor. Gerade eine eigene Immobilie steht hoch im Kurs: 76 Prozent der Befragten wünschen sich ein Eigenheim. 91 Prozent derer, die ein Eigenheim besitzen, sind mit ihrer Entscheidung zufrieden. Allen voran die größere Wohnfläche von durchschnittlich 146 Quadratmetern gegenüber 77 Quadratmetern in einer Mietwohnung wird geschätzt.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige