Terrassen/Balkone

Die Terrasse als Hybrid zwischen Wintergarten und sommerlichem Grillplatz

Terrasse als Hybrid

Außenanlagen / Terrassen:  Terrassen sind eine wunderbare Sache, denn sie bieten so viele Optionen. Sie sind ja nicht nur stumpfe Flächen am und im Garten, sondern bieten auch die Möglichkeit, zum Wintergarten ausgebaut zu werden oder saisonal zum sommerlichen Wohnzimmer und Grillplatz zu werden. Doch wenn die Terrasse zum Wintergarten wird, stellt sich die Frage, wie denn nun die Frischluftatmosphäre im Sommer wieder Einzug halten kann. Schließlich ist das bloße Öffnen von Türen kein würdiger Ersatz für eine laue Sommerbrise.

 

Einen Lösungsansatz bietet hier die verschiebbare Verglasung, welche aus der Terrasse im Freien einen offenen Wintergarten macht. Aber noch immer ist ein Dach vorhanden, das nicht so einfach auf- und abgebaut werden kann (und auch nicht sollte). Was ist also möglich, wenn es darum geht, eine ideale Mischung aus lichtdurchflutetem Rückzugsort im Winter und Terrasse im Freien zu schaffen?

Teilverglasung bietet diverse neue Möglichkeiten

Die Lösung liegt in einer ausreichend großzügig gestalteten Terrasse, die genügend Platz für beides bietet. So kann eine Teilverglasung einer Terrasse dafür sorgen, dass im Winter dennoch Pflanzen und Besitzer sicher sind, während im Sommer ein paar Schritte weiter gegrillt werden kann und Sonnenanbeter sich auf Liegestühlen sonnen.

Für die Planung bedeutet die Option, dass Platz umso wichtiger wird. Es muss also genauer überlegt werden, was draußen und drinnen Platz finden soll. Welche Pflanzen müssen im Winter rein und benötigen Platz? Wohin kommen Gartenmöbel im Zweifel? Wo werden Wege zum Gehen gelassen, damit niemand stolpert?

Nicht zuletzt äußert sich gerade im Sommer das Problem mit dem klassischen Sonnenschirm: Durch das Gestänge in der Mitte ist er schlicht und ergreifend ungünstig, wenn es darum geht, auf begrenztem (und daher meist eher schmalem) Raum zu stehen. Schließlich engt dies die weiteren Möglichkeiten, Liegestühle und den Grill aufzustellen, ein. An dieser Stelle kommt beispielsweise ein Ampelschirm in Betracht, der wertvollen Platz einspart. Er kann dank des andersartigen Gestänges zum Beispiel an einer Ecke der Terrasse oder auch an der Glasfassade aufgestellt werden.

Mehr gärtnerische Möglichkeiten auf der Terrasse

Weitere Vorteile des Terrassenhybriden bestehen auch in den botanischen Möglichkeiten: So kann direkt mit winterharten und nicht winterharten Pflanzen geplant werden, was gerade Menschen mit grünem Daumen entgegenkommen dürfte. Schließlich lebt eine Terrasse nicht nur vom Grün drumherum, sondern auch von ein paar natürlichen Blickfängen an und auf der Fläche selbst. Zudem freut sich besonders Gemüse darüber, wenn es während der Anzuchtphase noch im sicheren Wintergarten verweilen darf. Später dann kann es auf der Terrasse oder im Garten seinen vollen Wuchs antreten und den Züchter mit selbst gezogenem Gemüse verwöhnen. Wem dies nicht schnell genug geht, der kann natürlich auch auf gekaufte Gemüsepflanzen zurückgreifen - die wiederum im Winter meist des Wintergartens bedürfen.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain