Stilvoll Zocken: So richten Sie eine echte Männerhöhle ein
Wohnen und Einrichten / Möbel: Gibt es in Ihrem Haus noch etwas Platz für ein richtig gemütliches Zockerzimmer? Dann mal die Ärmel hochkrempeln und ran an die Arbeit! Denn was kann schöner sein, als gemeinsam mit Freunden in den eigenen vier Wänden relaxed abzuhängen, ein Glas guten Single Malt zu genießen und dabei ein verheißungsvolles Pokerblatt in der Hand zu halten? Lesen Sie hier, wie Sie die passende Einrichtung inklusive eines stilgetreuen Pokertischs selbst herstellen – das macht nicht nur Spaß, sondern weckt auch jede Menge Vorfreude.
Die Männerhöhle individuell einrichten: Was gehört dazu?
Natürlich stehen bei der Einrichtung des Zocker- und Wohlfühlzimmers die ganz persönlichen Interessen des zukünftigen Benutzers im Mittelpunkt. Hinein gehören auf jeden Fall Sitzgelegenheiten, ein Tisch, eine dimmbare Beleuchtung sowie die passenden Schränke und Regale. Überlegen Sie zuerst, welchen Stil Sie sich für Ihre private »Man Cave« wünschen: Nostalgisch oder modern? Edel oder leger? Suchen Sie sich einige wenige Farben aus, die gut miteinander harmonieren, um Ihren neuen Raum damit auszugestalten. Oft stehen warme Brauntöne im Mittelpunkt, die beruhigend wirken, aber auch kräftige Farbakzente in Rot oder Blau sind gern gesehen. Bleiben Sie der vorher festgelegte Linie treu, um eine stimmige Raumoptik zu erreichen.
Ein pflegeleichter Bodenbelag in schöner Optik
Als Fußbodenbelag ist ein robustes Laminat-Klickparkett zu empfehlen, entweder im warmen Holz-Look oder als rustikales Natursteinimitat. Achten Sie bei der Auswahl auf eine hohe Nutzungsklasse, für viel genutzte private Wohnräume empfiehlt sich beispielsweise die NK 23: Auf diese Weise sichern Sie sich eine lange Haltbarkeit Ihres Fußbodens. Laminat lässt sich außerdem leicht verlegen, benötigt weniger Pflege als echtes Holz und bietet eine größere Fußwärme als Stein oder Fliesen. Außerdem lässt sich die Raumatmosphäre durch die vielseitige Oberflächengestaltung des Materials ganz gezielt beeinflussen. Preislich bewegt sich gutes Laminat ungefähr im Bereich von 12 bis 25 Euro je Quadratmeter, es ist also relativ günstig zu haben. Echte Schnäppchenjäger können bei passenden Angeboten hier auch noch mal zusätzlich sparen.
Unschlagbar: Selbst gebaute Einrichtung im Shabby-Chic-Stil
Findige Heimwerker müssen nicht einmal in ein Möbelhaus gehen, um richtig schicke Einrichtungsgegenstände für ihren Hobby- und Relaxraum zu erobern. Vieles lässt sich mit etwas Fantasie relativ einfach selbst bauen, beispielsweise Barhocker unter Verwendung von Bierfässern, ein Weinfass-Stehtisch oder Regale aus alten Obstkisten. Der aktuelle Shabby-Chic-Trend birgt viele spannende Möbel-Ideen für eifrige Selbermacher, zum Beispiel genügen zur Erstellung einer eigenen eleganten Lounge ein Stapel Europaletten, einige Sitzpolster und ein Eimer hochwertiger Farbe nach Wahl. Entsprechende Anleitungen gibt es überall im Internet, es existieren sogar spezielle Facebook-Gruppe zum Ideen- und Fototausch.
Pokertisch Marke Einbau – stilvoll und günstig
Als Beispiel für ein Möbelstück Marke Eigenbau liefern wir Ihnen hier eine Anleitung für einen Pokertisch nach echter Casino-Art. Da das fesselnde Glücks- und Strategiespiel ohnehin stark im Trend liegt, könnte dies ein willkommener Anlass sein, den eigenen Pokertreff im Partykeller oder Gartenhaus einzurichten, um nach Feierabend Spiel, Spaß und Spannung mit Freunden zu erleben.
Ein echter Pokertisch besitzt normalerweise eine ovale Form und eine weiche, mit Stoff bezogene Oberfläche. Im Fachgeschäft kann eine solche Sonderanfertigung ziemlich teuer werden, doch der DIY-Heimwerker baut sich das Möbelstück zu einem Bruchteil des Preises. So geht es:
Materialliste:
- 2 MDF-Platten für die Tischplatte, Maße: 1,80 m x 1,00 m
- 4 Tischbeine, Höhe: 70 cm
- 1 Rolle Schaumstoff, Dicke: 1 cm
- 1 Rolle Schaumstoff, Dicke: 2 cm (für die Rail / die Tischumrandung)
- 1 Rolle grüner Filz (Achten Sie hier auf eine möglichst hohe Gleitfähigkeit)
- schwarzes Kunstleder
- Schrauben
Werkzeugliste:
- Stichsäge
- Schleifpapier/Bandschleifer
- Tacker
- Sprühkleber
- Akkuschrauber
1. Schritt: Tischplatte zusägen
Zuerst sägen Sie sich eine MDF-Platte gleichmäßig oval zu und runden die Kanten ein wenig mit Schleifpapier oder dem Bandschleifer ab. Wünschen Sie sich eine Aussparungen für die Bank oder automatische Mischmaschinen, so sollten diese bereits hier beachtet und ausgesägt werden.
2. Schritt: Platte mit Schaumstoff und Filz ausschneiden
Nun legen Sie den 1 cm dicken Schaumstoff auf die ovale MDF-Platte und zeichnen die Kontur an. Schneiden Sie die Polsterung nun exakt passend zu. Den Filz schneiden Sie so zurecht, dass er an allen Tischseiten etwa 10 cm überlappt.
3. Schritt: Tischplatte beziehen
Besprühen Sie die Tischplatte nun mit Sprühkleber und kleben Sie den Schaumstoff auf. Legen Sie den grünen Filz darüber, klappen ihn an den Rändern um und tackern ihn auf der Tischunterseite stramm fest. Ziehen Sie die Bespannung dabei sorgfältig glatt, eventuell mit Hilfe einer zweiten Person.
4. Schritt: Tischbeine anschrauben
Nun erhält der Tisch seine vier Beine, die Sie einfach anschrauben. Die Schraubköpfe verschwinden im nächsten Schritt unter der 15 cm breiten Rail Ihres neuen Pokertisches. Je nach gewünschtem Festigkeitsgrad können auch weitere Tischbeine angebracht werden.
5. Schritt: Tischumrandung aussägen
Aus der zweiten MDF-Platte entsteht nun die Rail: Schneiden Sie die Außenkante in derselben ovalen Form aus wie bereits die grün bezogene Tischplatte. Danach messen Sie ein weiteres kleines Oval aus, das 15 cm Abstand zum Rand besitzt. Nun schneiden Sie die innere Fläche mit der Stichsäge aus und erhalten einen ovalen Rahmen, der genau auf die Tischplatte passt.
6. Schritt: Rail beziehen und anbringen
Jetzt sprühen Sie die Oberseite der Rahmung mit Sprühkleber ein und befestigen darauf den 2 cm dicken Schaumstoff. Anschließend beziehen Sie die Rail mit Kunstleder, das Sie auf der Unterseite wieder fest tackern. Zum Schluss schrauben sie den ovalen Rahmen auf die Tischplatte: Ihr Pokertisch ist fertig!
Den neuen Raum thematisch ausschmücken
Ein in sich stimmiger Raum sollte bis ins Detail ausgestaltet sein, darum empfehlen wir eine Dekoration entsprechend der gewählten Thematik. Damit beim nächsten Homegame auch alle Teilnehmer sich richtig benehmen, drucken Sie die Poker Regeln aus und hängen Sie diese gerahmt an die Wand. So können auch Anfänger stets noch mal nachschauen, wenn sie etwas vergessen haben - und dazu eignen sich diese super als passende Wand-Dekoration. Auch ein Kunstdruck der der berühmten Pokergemälde von C. M. Coolidge, ein Künstler, der sich auf die Darstellung kartenspielender Hunde spezialisiert hat, passt super zum Ambiente des Raums
Vielleicht sind Sie aber auch ein passionierter Musikfan und möchten Ihre neue Männerhöhle entsprechend dieser Thematik dekorieren. Instrumente, CDs und große Boxen gehören dann definitiv zu Ihrer Einrichtung dazu, ebenso wie entsprechende Poster und Gemälde. Sportbegeisterte werden sicherlich die Bilder und Autogramme ihrer Lieblingsstars ausstellen wollen, ein großes Flachbild-TV an die Wand hängen und vielleicht sogar eine eigene Popcorn-Maschine installieren. Filmposter machen sich gut im »Kellerkino«, während eine gut ausgestattete Bar jedes gastliche Zimmer nicht nur optisch perfektioniert. Denn: Der neue Wohlfühlraum soll vor allem Spaß bereiten, da muss alles Wichtige in Griffweite sein. Wir wünschen jedenfalls schon jetzt: Good Hands!
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Bildquelle: wikipedia.org / Lizenz: gemeinfrei