Gartenmöbel gepflegt ins Winterquartier
So bleiben Gartenmöbel natürlich schön
Mittel sorgfältig auswählen
Gründlich und schonend arbeiten Mittel mit Inhaltsstoffen, wie sie auch in der Natur vorkommen. Mit Wirkstoffen wie Kokostensiden und Orangenöl rückt beispielsweise "TeakRein" des Herstellers Neudorff auch hartnäckigen Verschmutzungen und Vergrauungen auf Holzmöbeln zu Leibe. Es eignet sich zur Behandlung von Teak- sowie anderen Hart- und Weichholzmöbeln. Manche Mittel sind dagegen zu scharf und laugen das Naturmaterial weiter aus. Besonders gute Ergebnisse erzielt eine Nachbehandlung, bei der die Holzoberfläche zunächst gründlich gereinigt, dann mit feinem Schleifpapier angeschliffen und anschließend mit "TeakPflegeÖl" behandelt wird.
Sauber und gepflegt über den Winter
Hartnäckigen Schmutzbelägen auf Kunststoff, Acrylglas, Glas, Metall oder lackierten Holzflächen rücken kraftvolle und dabei biologisch abbaubare Mittel wie "GartenmöbelRein" zuverlässig zu Leibe. Sind die Gartenmöbel gut gepflegt und gereinigt, sollte es in einen trockenen Raum wandern. Ideal ist eine gründliche Abdeckung, um sich das Abstauben im nächsten Frühjahr zu ersparen.Mehr zum Thema Garten / Tipps und Ideen
Informieren Sie sich bei hausbautipps24 über:
- Ihr Terminkalender für Garten und Balkon im September oder Oktober
- Terrassen und Balkone aus Holz
- Gartengestaltung mit Holz
- Holz macht jede Idee mit
- So kommt der Rasenmäher gut über den Winter
- Lassen Sie den Igel im Garten überwintern
- Sommerliches Wohnen - Chill-out im Freien
- Einfach gut - Brauchwasser in Haus und Garten
- Praktische Checkliste - Die zehn wichtigsten Tipps, damit Haus und Garten den Winter gut überstehen
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen
Text und Bilder: neudorff.de