Gartengestaltung mit Holz

Das Problem bei Holz im Garten ist, dass es bei fehlender Überdachung permanent Sonne und Regen ausgesetzt wird. Zerstört werden kann Holz eigentlich nur, wenn es ständig hoher Feuchte ausgesetzt ist. Besondere Gefahr besteht bei Regenwasserstau und bei ständigem Kontakt des Holzes mit dem Erdboden. Dauerhafte Holzarten wie Eiche, Robinie und Lärche halten den Witterungsbedingungen lange Stand, auch ohne chemischen Schutz. Es hat sich auch eine professionelle Kesseldruckimprägnierung bewährt. Beim Kauf von Gartenmöbeln aus Holz beispielsweise, sind so behandelte Produkte am RAL-Gütezeichen "imprägnierte Holzbauelemente" zu erkennen.
Mehr zum Thema Gartenplanung und Gestaltung
Informieren Sie sich bei uns über:
- Holz macht jede Idee mit
- Holz bringt Lebendigkeit und Individualität in Gärten und Häuser
- Holz und Pflanzen- der natürliche Sonnenschutz
- Terrassen und Balkone aus Holz
- Gartenstuhl und Co brauchen Pflege
- Ausbruchsichere Gärten und absturzsichere Balkone sind aktiver Tierschutz
- Umweltschutz beginnt im eigenen Garten
- Kalter, temperierter oder warmer Wintergarten?
- oder nutzen Sie unseren Such-Service für weitere Themen
Text: UE-InRu / hausbautipps24.de
Bild ©: Naemi / PIXELIO