Blühende Lilien – was jetzt zu tun ist, Pflege der Pflanzen im August und September

Garten / Pflanzen: Lilien gelten als pflegeleichte Stauden, die auch von Anfängern gezüchtet werden können, und werden daher oft als Gartendekoration verwendet. Die erste Hälfte des Augusts ist noch ein heißer Sommer, aber die zweite Hälfte steht bereits am Vorabend des Herbstes. Mit Beginn der kalten Jahreszeit sterben die oberirdischen Teile der Lilien vollständig ab und es stellt sich die Frage: Soll man die Zwiebeln ausgraben, oder nicht? Wir erklären, welche Sorten ausgegraben werden müssen und wie man sie verpflanzt.
Welche Lilien müssen verpflanzt werden?
Frühblühende Lilien, die bis Mitte Juni ihre Blütezeit beendet haben, gehen im Juli/Anfang August in die Ruhephase über. Diese Pflanzen können im Sommer ausgepflanzt werden. Dazu gehört auch die Weiße oder Candida-Lilie. Lilien, die im Juli und August geblüht haben, gehen im September in eine Ruhephase über. Solche Lilienzwiebeln können im Herbst ausgepflanzt werden. Dieser Zeitraum eignet sich für Maßnahmen, die parallel zur Verpflanzung durchgeführt werden:
1. Vermehrung von Lilien durch Ableger und Schuppen;
2. Desinfizieren der Glühbirnen.
Wenn ein kalter Winter erwartet wird (Temperaturen unter -25 Grad), sollten die verpflanzten Lilien mit einer 10 cm dicken Schicht aus Sägemehl, Torf und Laub bedeckt werden. Mit Spinnvlies oder Sackleinen abdecken. Damit die Zwiebeln gut einwurzeln und überwintern können, müssen 2 Faktoren berücksichtigt werden:
• Bodentemperatur von mindestens 12 Grad Celsius bei der Pflanzung;
• frostfreie Periode von 30 Tagen ab der Pflanzung.
Prozess der Wiederbepflanzung
Im August können die Lilien ausgebracht und verpflanzt werden. In der dritten Augustdekade werden die Zwiebelblumen geteilt und neu gepflanzt. Lilien werden alle 4–5 Jahre geteilt und umgepflanzt. Ein guter Zeitpunkt dafür ist Ende August oder gleich Anfang September. Die Blumen haben dann bereits geblüht und waren zu der Zeit in der Ruhephase.
Im August gepflanzte Pflanzen, die während der harten Wintermonate im Boden abgehärtet sind, werden im Frühjahr kräftig wachsen. Die Rhizom Blüten werden aus dem Boden gegraben, mit einem Schlauch abgewaschen und das Rhizom wird gebrochen oder in Stücke geschnitten, sodass sich an jedem Stück Regenerationsknospen befinden. Die Schnitte und Risse werden mit trockener Asche oder Holzkohle gereinigt, aber Sie können die Wunden auch mit einer Lösung eines beliebigen medizinischen Präparats behandeln.
Entfernen Sie die Lilienzwiebeln aus dem Boden, und wenn der unterirdische Teil stark gewachsen ist, teilen Sie die Zwiebelnester, behandeln Sie die Stecklinge und pflanzen Sie sie wieder ein. Die neuen Pflanzen werden im folgenden Jahr blühen. Wenn Sie Babyzwiebeln am Stiel oberhalb der Basis finden, trennen Sie sie ab und pflanzen Sie sie ein, um in zwei bis drei Jahren eine voll blühende Lilie zu haben.
Welche Lilien können im Boden überwintert werden?
Obwohl die meisten Lilienarten und -sorten die Winterkälte im Boden unter einer zuverlässigen Abdeckung überstehen, empfehlen erfahrene Blumenzüchter dennoch, die Zwiebeln jährlich auszugraben. Unter den Bedingungen der Zentralukraine kann die Daurische oder Pennsylvanische Lilie im Boden überwintern. Asiatische Hybriden sowie OT- und LA-Hybriden werden wahrscheinlich die Winterkälte überstehen. Die weißen und königlichen Lilien überleben den Winter unter einer Abdeckung, aber es ist besser, sie auszugraben.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / Chesna
Foto: Pixabay / CCO Public Domain / Chesna