Laubbäume brauchen im Frühjahr einen Schnitt

Ohne Blätter wird der Schnitt perfekt
Vor allem ist es wichtig, dürre Zweige auszuschneiden, um Krankheiten vorzubeugen, doppelte Baum-Kronen zu entfernen, damit sich keine Deformierungen bilden und nach innen wachsende sowie zu eng stehende Triebe zu beseitigen, damit auch die Zweige und Blätter innen genug Licht bekommen.Wildtriebe wegschneiden
Bei Veredelungen, z.B. bei Zierkirschen, müssen außerdem die Wildtriebe herausgeschnitten werden, die sich gelegentliche aus dem Boden oder aus dem Stamm entwickeln. Anschließend sind die Schnittstellen mit einem Wundverschluss (im Fachhandel) zu behandeln.Ersetzen Sie alte und kranke Laubbäume
Nutzen Sie die kalte Jahreszeit, um auch alte und kranke Laubbäume zu entfernen. Diese sehen nicht nur jämmerlich aus, sie stellen auch eine Infektionsquelle dar. Zögern Sie daher nicht, sich von solchen Bäumen zu trennen. Sägen Sie dafür zuerst stückweise die Äste ab, dann können Sie Stamm und Wurzeln roden. Lesen Sie bei hausbautipps24 mehr über eine korrekte Baumfällung. War dieser alte oder kranke Baum ein Obstbaum, sollten Sie an diese Stelle einige Jahre lang keinen Obstbaum pflanzen. Sie riskieren sonst, dass Schadorganismen (welche sich noch im Garten-Boden befinden können) auf den jungen Baum übergreifen, zudem drohen Bodenmüdigkeit und Wuchsdepressionen. Tipp: Kaufen Sie neue Laubbäume, aber auch alle anderen Bäume nur in anerkannten Baumschulen, die für die Gesundheit ihrer Ware garantieren.Text und Bild: UE-InRu / hausbautipps24.de