Winter und trotzdem Buntes überall
Winterschmuck vor dem Fenster
Was gibt es Schöneres, als an einem kalten Wintertag vom gemütlichen Wohnzimmer aus den Garten zu betrachten? Es ist wunderbar, wenn der Blick auch dann auf hübsch arrangierte Winterblüher fällt, die tapfer der Kälte trotzen. Gestalten Sie Ihre Winterecke im Garten zum Beispiel direkt vor dem Wohnzimmerfenster, auf der Terrasse, dem Balkon in Töpfen, Schalen und Kübeln oder im Eingangsbereich vor der Haustür. Winterheide, Christrose, Zierkohl, Winterling oder Schneeglöckchen schmücken Töpfe und Beete. Aber auch erstaunlich viele Sträucher blühen im Winter, wie beispielsweise Schnee-Kirsche, Winter-Jasmin, Zaubernuss oder Schneeball-Arten sind in der kalten Jahreszeit im Vorgarten ein willkommener Blickfang. Denken Sie schon beim Kauf und beim Pflanzen daran, dass Sie Winterblüher vom Haus aus genießen können, wenn sie in voller Blüte stehen.Schön wäre ein Garten der vier Jahreszeiten
Ein Garten, der rund ums Jahr etwas zu bieten hat, der sich zu jeder Jahreszeit im Blütenkleid präsentiert und in dem ein Farbhöhepunkt den anderen ablöst - das ist zu schön, um wahr zu sein, werden viele Gartenfreunde denken. Zugegeben, nicht jede Jahreszeit strotzt nur so vor Blütenreichtum. Während die Anzahl an Blütenpflanzen im Frühjahr und vor allem im Sommer geradezu unerschöpflich ist, wird die Auswahl gegen Herbst und Winter immer spärlicher. Doch fündig wird man immer - es kommt bei der Gestaltung nur auf die richtige Pflanzenkombination und auf eine geschickte Planung an. Dabei muss es nicht überall gleichzeitig im Garten blühen. Widmen Sie stattdessen jeder Jahreszeit ein anderes Plätzchen. Überlegen Sie, wo Sie im Frühling die ersten Sonnenstrahlen genießen, wo Sie Ihr Lieblingsplätzchen für den Sommer einrichten möchten, wo es auch im Herbst draußen noch angenehm ist und welchen Teil des Gartens man im Winter vom Haus aus am besten im Blick hat. Gestalten Sie diese Bereiche mit ausgewählten Pflanzen, die zu der jeweiligen Jahreszeit blühen.Freunde überraschen
Dekorationen im Garten oder der Terrasse sind Balsam für die Seele, aber wer sagt, dass es in den Wohnräumen schmucklos sein muss. Frisch, fröhliche oder glitzernd, festliche Blumensträuße, Gestecke und zu Weihnachten den Adventskranz oder Türkranz, können Sie online bestellen. Dort gibt es für jedes freudige Ereignis den passenden Blumenstrauß oder die passende Zimmerpflanze. Holen Sie sich bunte Tupfer ins Zimmer oder überraschen Sie Freunde und Bekannte mit einem leckeren Gourmetkorb gefüllt mit Obst, Wein, Deftigem, usw. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.Herbst -und Winterzeit ist Bastelzeit
Kostenlose Deko gibt es aus der Natur. Bei einer gemeinsamen Wanderung kann die ganze Familie herabgefallene Fichten- oder Tannenzapfen sammeln. Zu Hause werden die Fundstücke gereinigt und getrocknet. Der große Bastelspaß beginnt, wenn alle, auch die kleinen daraus einen lustigen Tischschmuck kreieren. Zwischen die geöffneten Zapfenschuppen werden mit Zuckerperlen überzogene Schokolinsen geklemmt. An das obere Zapfenende kommt eine große Schleife. Auf einen weißen Teller arrangiert und mit Puderzucker bestäubt werden die Zapfen zu einer unglaublich appetitlichen Tischdekoration. Oder Sie basteln Ihren Adventskranz selber. Anregungen und Bastelanleitungen bekommen Sie hier. Sie brauchen dazu in jedem Fall etwa gleich große Zweigspitzen von Tanne oder Fichte, Stumpenkerzen, Steckdraht, Dekoration nach Ihren Geschmack und schon kann es losgehen. Aber Vorsicht: Verwenden Sie keine Eiben-Zweige für das Weihnachtsgesteck. Eine Handvoll verschluckte Eiben-Nadeln können schon zu lebensgefährlichen Vergiftungen führen. Familien mit kleinen Kindern sollten daher für Weihnachtsdekorationen auf Eibenzweige verzichten. Auch Buchszweige sind giftig.Text: hausbautipps24.de
Bild©: www.floraprima.de/de