logo_vt24

Versicherungen

Versicherungen rund um den Hausbau

Hier erhalten Sie aktuelle, wichtige Informationen über Versicherungen rund um den Hausbau. Besondere Angebote der Versicherungsgesellschaften und Versicherungsmakler werden vorgestellt und mit Kommentaren von den Experten der Versicherungsverbände erläutert. Um die günstigste Versicherung abschließen zu können, stellen wir natürlich auch entsprechende Vergleichsrechner zur Verfügung. Neben den reinen bautechnischen Versicherungen informierern wir Sie auch über die Absicherung der Baufinanzierung mittels Risikolebensversicherung oder Wohn-Riester.

Hinweise für Versicherte, wie ihr Lebensversicherer wirtschaftet

Hinweise für VersicherteHausbau / Versicherungen:  Bei 30 von 84 Lebensversicherern reichen die 2016 erwirtschafteten Erträge aus der Kapitalanlage nicht, um die Garantieverpflichtungen zu erfüllen und die gesetzliche vorgeschriebene Reserve zu bedienen. Zum Vergleich: Im Vorjahr war dies mit 20 nur bei knapp einem Viertel der Versicherer der Fall. Versicherer müssen sich damit aus anderen Ertragsquellen wie Verwaltungskosten und Risikogewinnen bedienen.

Weiterlesen

Photovoltaik-Anlage optimal versichern

Photovoltaik AnlageHausbau / Versicherungen:  Eine Photovoltaikanlage ist kein Gebäude, sondern eine technische Anlage. Daher empfiehlt die S.E.E. mbH, Service-Dienstleister für Solarteure und Betreiber von Photovoltaikanlagen, einen speziell auf PV-Anlagen zugeschnittenen Versicherungsschutz. Denn obwohl eine Gebäudeversicherung Gefahren, wie z.B. Feuer, Sturm und Hagel, deckt, lässt sie typische Schäden für PV-Anlagen außen vor. Klassische Beispiele sind Überspannung, Marderbiss, Glasbruch und Schneedruck. Auch ist der durch eine beschädigte Anlage entstehende Ertragsausfall nicht berücksichtigt – und das kann indirekt einen größeren Schaden verursachen.

Weiterlesen

Für bestimmte Versicherungen wird weiterhin eine persönliche Beratung gewünscht

Beratung gewünschtHausbau / Versicherungen:  Die Digitalisierung erfasst immer mehr Bereiche unseres Alltags. Generell stehen die Bundesbürger den entsprechenden Möglichkeiten überwiegend offen gegenüber. Das gilt auch mit Blick auf die Versicherungsbranche und ihre Produkte. Das ergab eine Umfrage, die Frankfurt Business Media gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Gothaer Versicherung durchgeführt hat.

Weiterlesen

Die Notwendigkeit des Abschlusses einer Wohngebäudeversicherung

VersicherungsrisikenHausbau / Versicherungen:  Wohngebäude sind jederzeit vielen besonderen Gefahren ausgesetzt. Ob es sich um die in immer größerer Anzahl auftretenden Blitzeinschläge, um Feuer, orkanartige Stürme bis hin zu Tornados, Leitungswasserschäden oder um Hagelschlag handelt, es entstehen immer wieder und in zunehmender Anzahl große Schäden. Von den auch immer häufiger auftretenden Elementarschäden durch Hochwasser, Überschwemmungen und Lawinen ganz zu schweigen.

Weiterlesen

Besonderes Konzept für die Wohngebäudeversicherung von Einfamilienhäusern

Wohngebäudeversicherung konzeptHausbau / Versicherungen:  Der Kieler Assekuradeur hat sein wichtigstes Produkt, das Einfamilienhauskonzept, einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen: Optimal auf die jeweilige Risikosituation anpassbar, bietet die neue Wohngebäudeversicherung die ideale Absicherung für Einfamilien- und Reihenhäuser sowie Doppelhaushälften. Damit festigt die DOMCURA ihre Spitzenposition unter den Wohngebäudeversicherungen in Deutschland.

Weiterlesen

Der Bauherr ist vorrangig haftbar für Unfälle auf der Baustelle

Baustelle haftetHausbau / Versicherungen:  Bauen kostet Geld - viel Geld. Diese Wahrheit gilt für private Bauherren auch in Zeiten niedriger Zinsen. Kosten drohen beim Hausbau aber noch von ganz anderer Seite. Jedes Jahr ereignen sich auf Baustellen tausende privater Unfälle und oftmals enden sie damit, dass der Bauherr haften muss.

Weiterlesen