Solarcarports sind Wetterschutz und Stromlieferant zugleich
Der Carport, der sein Geld verdient
Energie / Solarenergie: Statt teure Parkgebühren zu zahlen, werden Besitzer von Solarcarports sogar für ihren Parkplatz entlohnt. Denn Solarcarports bieten nicht nur Schutz vor Wind und Wetter, sondern produzieren auch Strom. Diese lukrative Unterstellmöglichkeit für PKW´s bietet Eigenheimbesitzern die Möglichkeit, ihre Nebenkosten zu senken und damit gleichzeitig die Umwelt zu schonen. In Zeiten des Klimawandels und steigender Kosten für Öl, Gas und Strom ist ein Solarcarport geeignet, um sich von der Preispolitik großer Energiekonzerne unabhängiger zu machen.Solarcarports sind besonders attraktiv, da sie durch die Nutzung alternativer Energien ihre Anschaffungskosten von selbst wieder einspielen. Carport-Solaranlagen werden wie Gebäude gefördert, daher ist die Subventionierung höher als bei freistehenden Anlagen. Die Besitzer können den erzeugten Strom entweder selbst nutzen oder in das Netz ihres Energiebetreibers einspeisen. Insbesondere auf Flachdach-Carports lassen sich Photovoltaikelemente problemlos anbringen und zur Sonne hin ausrichten. MP-TEC, der größte Systemanbieter für alternative Energien in den Neuen Bundesländern, und Dacapo, führender Hersteller von hochwertigen Carports nach Maß, kombinieren Photovoltaikmodule mit Carport-Konstruktionen aus hochwertigem Holz.
Optisch harmonieren Holz-Carports gut mit sonstigen Gartenhölzern wie Pergolen, Zäunen oder Gartenmöbeln. Dacapo verwendet für das Solarcarport „Classic Design“ Fichtenleimholz „Made in Germany“ mit einem Zertifikat von natureplus®. Da Carports stabil sein und auch hohen Windstärken standhalten müssen, verzapft Dacapo die einzelnen Holzkonstruktionen solide nach alter Zimmermannskunst. Dabei werden die Bauteile so ineinander gesteckt, dass auf später rostende Verbindungen verzichtet werden kann und das Holz nicht beschädigt wird.
Im alternativ erhältlichen „Industrial Design“ aus witterungsbeständigem Aluminium und Edelstahl verwendet MP-TEC das in Eigenentwicklung entstandene Gestell „Quick-Line-System“, das einfach und schnell montierbar ist. Der Solarcarport ist in beiden Varianten individuell erweiterbar, so dass große Parkflächen überdacht werden können. Beim „Classic Design“ sind zusätzlich passende Geräteschuppen oder eine kleine Werkstatt problemlos umsetzbar und erweitern die Nutzungsmöglichkeiten von Carports.
Quelle: mp-tec.de