Brötje SolarPlus-Kollektoren

Diese sogenannten Vakuumröhrenkollektoren verfügen über einen besonders hohen Absorptionsgrad. Das bedeutet, dass die Sonnenenergie bestmöglich in Wärme umgesetzt wird. Damit die Solaranlage richtig dimensioniert werden kann, stehen die Kollektoren jeweils in zwei Größen zur Verfügung, mit 2,8 m² und 4,2 m² Bruttofläche. Sie unterscheiden sich lediglich in der Art und Weise, wie sie Wärme erzeugen und transportieren.
Der SolarPlus DF arbeitet nach dem Direktdurchfluss-Prinzip. Dabei wird jede Röhre vom Wärmeträgermedium durchflossen. Durch eine neu entwickelte Verbindungstechnik ist es möglich, den Kollektor sowohl parallel zum Flachdach als auch an der Fassade zu installieren.
Bei der HP-Ausführung setzt man das Heat-Pipe-Prinzip ein. Durch die Sonnenenergie wird in einer speziellen Wärmeröhre Wasser verdampft, das sich in einem Kondensator niederschlägt. Von dort geht die Energie in den Solarkreislauf.
Genau wie bei den bekannten Brötje-Systemen W und WH können die neuen Kollektoren z. B. mit einem modernen Gasbrennwertgerät gekoppelt werden, so dass eine sparsame und umweltgerechte Heizungsanlage entsteht. Alle Komponenten sind hervorragend aufeinander abgestimmt und zeichnen sich durch hochwertige Materialien sowie Langlebigkeit aus.
Bildquelle: broetje.de