Im Sommer Haus sanieren lassen!

"Jetzt ist die beste Zeit, mit dem Energiesparen ernst zu machen", rät der Bausachverständige. Dafür sprechen mehrere Gründe: "Die Firmen, die im vergangenen Jahr wegen der anstehenden Mehrwertsteuererhöhung Überstunden einlegen mussten, haben wieder Kapazitäten frei. Auch die Baustoffe, im Vorjahr vorübergehend knapp geworden, sind wieder zu haben. Außerdem", so erinnert Thomas Penningh, "wird zum Jahresbeginn 2008 der neue Energieausweis verbindlich eingeführt." Das bedeutet: Wer sein Haus ab kommendem Jahr veräußern oder vermieten möchte, der muss dann einen gültigen Energieausweis vorlegen können. "Bescheinigt das offizielle Dokument dem Haus günstigen Energieverbrauch, dann kann der Verkäufer oder Vermieter für die Immobilie einen höheren Preis und bessere Mieteinnahmen erzielen", kalkuliert der Bausachverständige aus langjähriger Erfahrung.
Voraussetzung für eine auf den Altbau abgestimmte energetische Sanierung ist deshalb ein fundiertes Energie- und Sanierungsgutachten. Dazu untersucht und bewertet der Bausachverständige die vorhandenen Strukturen, prüft, welche Maßnahmen und Baustoffe in Frage kommen, in welcher Reihenfolge die Arbeiten erledigt werden müssen und was diese im Einzelnen kosten. Ausgestattet mit solch detaillierten Vorgaben kann der Hausbesitzer die Sanierung systematisch angehen, einzelne Positionen beim örtlichen Handwerk ausschreiben und die Sanierung gegebenenfalls im Laufe mehrerer Jahre in finanziell überschaubaren Etappen absolvieren.
Textquelle: vpb.de