Miet-Solaranlagen als Alternative zum Solaranlagenkauf

Nach der Atomkatastrophe in Fukushima vor einigen Jahren ist die Nutzung der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik, wieder mehr in den Vordergrund gerückt worden. Hier erhalten Sie Informationen über die neuesten technischen Entwicklungen der Photovoltaik-Module, die Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen und die Anstrengungen, die Netzkapazitäten auszubauen, um den mit der Photovoltaik erzeugten Strom auch in die Stromnetze fließen zu lassen.
Energie / Photovoltaik: Im Januar sind die Vergütungssätze für neu errichtete Solaranlagen leicht gesunken. Die bundesweite Einspeisevergütung etwa für kleine Photovoltaikanlagen auf Hausdächern beträgt jetzt 12,56 Cent pro Kilowattstunde. Das sind rund 0,3 Cent weniger als vor der EEG-Novelle im Sommer 2014. „Für Hausbesitzer lohnt sich die Solarstromerzeugung mit erhöhtem Eigenverbrauch und guter Planung weiterhin finanziell“, betont Carsten Tschamber vom Solar Cluster Baden-Württemberg.
Energie / Photovoltaik: Ein wichtiges Thema im Bereich der Photovoltaik ist die Wartung bestehender Anlagen. Gerade dieser Aspekt wurde in den letzten Jahren angesichts der subventionierten Solar-Euphorie zu sehr vernachlässigt. Mit dem Solarboom verschwanden auch viele Photovoltaik-Installateure und somit potentielle Ansprechpartner für Wartungs- und Reparaturfragen bei bestehenden Anlagen. Dabei ist eine professionelle Wartung die Grundlage für eine lange Lebensdauer und einen optimalen Ertrag.
Energie / Photovoltaik: Die heutige Energiekrise, die durch den Überfall Putin-Russlands auf die Ukraine ausgelöst wurde und immer noch wird, hat auch bei den Regierenden die Erkenntnis gebracht, dass die Unabhängigkeit von teuren Energieimporten und eine tatsächliche Energiewende unabdingbar ist.
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige