• Start
  • Fenster-Video-Lexikon

Unser Fenster-Video-Lexikon stellt eines der umfangreichsten kostenlosen Nachschlagewerke im Internet für die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich Fenster, einschließlich Verglasung und Montage bereit. Wir sind stets bemüht, diese Seiten weiter zu verbessern. Für Vorschläge und Anregungen hinsichtlich weiterer Begriffe oder Erklärvideos sind wir dankbar. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an unsere im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Nutzungshinweise:
Klicken Sie oben auf den jeweiligen Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffes und Sie gelangen direkt zur Übersichtsseite mit allen in diesem Lexikon aufgelisteten Begriffen rund um das Fenster.

Urheberrechte
Dieses Lexikon unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Alle Rechte liegen bei Tipps24-Netzwerk – Harald Rupp. Die Zitierung von Textteilen ist gestattet, sofern ein entsprechender Hinweis und eine Verlinkung auf dieses Video-Lexikon erfolgt.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Im nachstehenden Inhaltsverzeichnis sind alle erläuterten Begriffe aufgeführt. Für die meisten Begriffe ist auch ein Erklärvideo verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

Begriffe mit A

Begriffe mit B

Begriffe mit C

Begriffe mit D

Yaleschloss

Das Yaleschloss geht auf eine Erfindung des Linus Yale in New York am Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Es handelt sich dabei um ein Stiftschloss, auf dem alle heutigen Schlösser basieren.

Funktionsweise:

Mehrere durch Federkraft in den Schlüsselkern gedrückte Stiftsäulen blockieren den Kern, bis alle durch den Schlüssel so weit in das Gehäuse gedrückt werden, dass die Unterteilung an der zwischen Kern und Gehäuse liegenden Scherung liegt. Übliche Stiftschlösser haben 5 oder 6 Stiftsäulen.

Xylamon

Xylamon ist ein Holzschutzmittel, das seit den 1920er Jahren in Form einer PCP-haltigen Holzschutzimprägnierung auf dem Markt war und auch für Holzfenster Verwendung fand. Erst in den 1970er Jahren wurde seine Gefährlichkeit erkannt. Es ist heute allerdings in anderer Zusammensetzung weiterhin als Holzschutzmittel gegen Fäulnis und tierische Schädlinge auf dem Markt.

Die Gefährlichkeit des Holzschutzmittels wird im nachstehenden Video verdeutlicht:

Xenon

Xenon ist ein Edelgas mit dem Elementsymbol Xe und der Ordnungszahl 54 im periodischen System der Elemente. Da die Wärmeleitfähigkeit des Edelgases extrem gering ist, wird es benutzt, um den Scheibenzwischenraum bei Zweifach-Verglasungen und in die Scheibenzwischenräume bei Mehrfachverglasungen zu füllen. Der U-Wert der Fenster verbessert sich dadurch erheblich.

Xenon kommt allerdings auf der Erde sehr selten vor und ist daher sehr teuer. Die Verwendung in Isolierglasfenstern ist deshalb auf wenige Sonderfälle (dünne Isoliergläser) beschränkt.

Winkeleisen

Ein Winkeleisen, auch Scheinwinkel oder Eckwinkel genannt, dient bei der Fensterkonstruktion als konstruktive Verstärkung der Ecken von Flügelrahmen.

Windeisen

Das Windeisen ist ein Bauteil aus dem Bereich der Bleiverglasung. Windeisen sind quer und senkrecht vor den mit Blei eingefassten Glasfeldern sitzende, runde oder eckige, zierliche Eisenstäbe. Die Eisenstäbe (Windeisen) dienen zur Festigung der Glasfelder bei starkem Winddruck oder Regen. Die Verbindung der Windeisen mit den Bleisprossen erfolgt durch Verlöten mit den Bleihaften.

Das nachstehende Video zeigt die Möglichkeiten auf, Windeisen selbst herzustellen:

Widerstandsklasse

Widerstandsklassen wurden in der DIN EN 1627 beschrieben. Dort wurden die Forderungen an die Eigenschaften einbruchhemmender Fenster, Fenstertüren und ihre Klassifizierung festgelegt. Der Begriff Widerstandsklasse ist nicht mehr im Gebrauch. Er wurde durch die internationale Bezeichnung Resistenzklasse ersetzt. Nähere Informationen siehe unter

Resistenzklasse 1
Resistenzklasse 2
Resistenzklasse 3
Resistenzklasse 4
Resistenzklasse 5
Resistenzklasse 6

Wetterschenkel

Ein Wetterschenkel verhindert bei Fenstern im unteren Rahmenbereich das Eindringen von Regenwasser. Der Wetterschenkel besteht meist aus einem leicht abgeschrägtem Aluminium- oder Blechteil, an dem das Niederschlagswasser abfließen kann und die darunter liegenden Fugen vor Schlagregen schützt.

Ob es im Einzelfall so einfach ist, einen Wetterschenkel ordnungsgemäß anzubringen, wie es das nachstehende Video zeigt, ist fraglich.:

Wärmeübergang

Man spricht vom Wärmeübergang oder einer Wärmeübertragung, wenn zwischen Systemen (z.B. Bauteile) mit einem Temperaturunterschied Wärme vom System mit der höheren Temperatur zu demjenigen mit der niedrigeren Temperatur übertragen wird (Wärmeausgleich oder Wärmeübergang).

Die Wärmeübertragung wird dargestellt durch den Wärmeübergangskoeffizienten. Das ist ein Begriff aus dem Bereich der Thermodynamik.

Die Grundfragen des Wärmetransports bei Bauteilen werden nachstehend erläutert: