Waschmaschinen-Energie-Label auch im Internet Pflicht

Mit dem Hausbau allein ist es nicht getan, die leeren Räume sollen auch möglichst effektiv, modern und individuell eingerichtet werden, damit sich der Hauseigentümer mit seiner Familie auch wohlfühlen kann.
In diesem Abschnitt veröffentlichen wir einige Tipps, Tricks und Ideen für Ihre Hauseinrichtung und Hausgestaltung, angefangen bei den Wänden und Decken über Dekorationen, Gardinen, Möbel und Lampen bis hin zu Fußbodenbelägen und Unterhaltungselektronik.
Wohnen und Einrichten: Teppiche sind aus dem modernen Wohnzimmer als Fußbodenbelag nicht wegzudenken. Fast zwei Drittel aller Bodenbeläge in Deutschland sind Teppichböden. Ursprünglich waren Teppiche auch als Wandbekleidungen verwendet worden; diese Verwendung ist heute nur noch in orientalischen Ländern anzutreffen. Man kann die Teppiche nach ihrer Herstellungsweise und nach dem verwendeten Material unterscheiden. Es gibt drei Grundtechniken der Teppichfertigung, das Knüpfen, das Wirken und das Weben. Bei der Materialauswahl ist das Angebot erheblich größer.
Wohnen und Einrichten: Bevor man an die Planung für die Einrichtung des neuen Wohnzimmers herangeht, muss man sich Gedanken darüber machen, welche Möbelbauarten und welche Werkstoffe für die Wohnzimmereinrichtung Verwendung finden sollen. Dazu ist es sicherlich hilfreich, wenn man die einzelnen Möbelbauarten betrachtet.
Wohnen und Einrichten: Wer ein Gebäude nach ökologischen Gesichtspunkten saniert oder sogar ein vollwertiges Passivhaus vorzieht, legt offensichtlich wert auf Nachhaltigkeit, einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und eine gesunde Wohnumgebung. Um die positiven Eigenschaften des umweltbewussten Bauens beziehungsweise Sanierens nicht durch andere Aspekte zu hemmen, sollten die Effekte, die von der Inneneinrichtung ausgehen nicht unterschätzt werden.
Wohnen und Einrichten: Was macht eigentlich den Unterschied zwischen einem Kinderbett aus Naturholz und einem Spanplattenbett mit Kunststofffurnier aus? Nun, da gibt s eine ganze Menge zu berichten. Zunächst einmal bestehen Naturholzmöbel aus einem nachwachsenden Rohstoff, das ist für das Umweltbewusstsein erst einmal eine gute Nachricht. Zudem sind Möbel aus massivem Naturholz von angenehmer Anmutung, sie sind recyclebar und sie haben ein gutes "Anfassgefühl".
Partner: Hausbau - Baufinanzierung - Garten - Bad - Wintergarten - Designerbetten - Schlafzimmer - Pavillon für den Garten - Wohnungseinrichtung - Aktuelle Zinskonditionen - Sonstige