Fernsehen ohne TV-Anschluss
Wohnen und Einrichten: Der Empfang des TV-Programms über Satellit bietet gegenüber anderen Empfangswegen die größte Sendervielfalt und ein sehr umfangreiches HD-Angebot und zählt deshalb in Deutschland zu den meistgenutzten Empfangswegen. So sind allein über die beliebten ASTRA-Satelliten rund 300 Sender in deutscher Sprache zu sehen, davon über 80 in bestechender HD-Qualität.
Als technologischer Vorreiter stattet Panasonic als erster TV-Hersteller gleich vier der neuen VIERA TV-Modellreihen mit SAT>IP aus. Neben dem mehrfach ausgezeichneten HD Triple- oder Twin HD Triple-Tuner verfügen die neuen VIERA TVs über einen integrierten SAT>IP Client und empfangen die TV-Signale über das Heimnetzwerk - unabhängig vom Antennenkabel. Die Verbindung erfolgt einfach über ein Netzwerkkabel, per PLC-Adapter über die Elektroleitung oder komplett kabellos per WLAN. Damit kann der Zuschauer, bis auf die Stromversorgung, auf eine weitere Verkabelung vollständig verzichten und den Standort des TV-Gerätes unabhängig vom Antennenanschluss frei wählen.
Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland: "Wir freuen uns sehr, dass Panasonic als einer der führenden TV-Hersteller SAT>IP unterstützt. Mit den neuen Panasonic TV-Geräten mit SAT>IP können Sie unsere Sendervielfalt in bester Qualität auf allen Empfangswegen genießen."
SAT>IP - der neue Standard
SAT>IP ist der neue Standard für komfortable, flexible und kinderleichte Verteilung von Satellitenprogrammen im heimischen Netzwerk. Die empfangenen Programme werden von einem SAT>IP Server in standardisierte Signale umgewandelt und über den Router in das Heimnetzwerk eingespeist. SAT>IP kompatible Endgeräte wie die meisten neuen VIERA TVs des Modelljahrgangs 2014, aber auch mobile Geräte wie Laptops, Smartphones oder Tablets empfangen diese Fernsehsignale zur Wiedergabe des Programms.VIERA TVs mit SAT>IP
Die neuen VIERA TVs sind die weltweit ersten SAT>IP zertifizierten Fernseher und bieten einen neuen Weg für ein noch flexibleres Fernsehvergnügen. Dabei muss der Zuschauer bei den Panasonic Fernsehern auf nichts verzichten: Wie beim klassischen Empfang über Satellit, Kabel oder Antenne steht die volle TV-Funktionalität bereit. Zusatzangebote wie HbbTV, EPG, Videotext oder USB-Recording können ebenso genutzt werden wie die Entschlüsselung von Pay TV-Programmen wie beispielsweise HD+ Sender über den integrierten CI Plus-Slot.Das intuitive Bedienkonzept führt kinderleicht zum gewünschten Programm und erfordert keine Vorkenntnisse. Die neuen, mit einem SAT>IP Client ausgestatteten VIERA TVs sind mit allen derzeit zertifizierten SAT>IP Servern kompatibel und unterstützen neben dem Unicast- auch den Multicast-Standard. Damit sind sie in der Lage, unabhängig voneinander auf mehrere SAT>IP Server zuzugreifen. So eignen sie sich perfekt für die Integration in Hotels, Krankenhäusern oder anderen öffentlichen Einrichtungen.
Die Auswahl ist riesig: Zahlreiche VIERA TVs vom Einstiegsgerät mit 60 cm (24 Zoll) bis zum UHD-Spitzenmodell mit vierfacher Full HD-Auflösung und 164 cm Diagonale (65 Zoll) sind mit einem SAT>IP Client ausgestattet.
Quelle: Panasonic Deutschland