Alternative zum Swimmingpool - ein Schwimmteich

Der Bade- und der Regenerationsbereich sollten in einem Flächenverhältnis von 1:1 stehen. In den Regenerationsbereich gehört kein Kies, sondern geeignetes Wasserpflanzensubstrat. Das Wasser muss vor dem Einfüllen von einem Fachmann untersucht und beurteilt werden. Oberflächenwasser infolge von Regen sollte mit einer Drainage ferngehalten werden, denn es kann algenfördernde Nährstoffe einspülen.
Technik ist nur in geringem Umfang nötig. Eine Umwälzung ist sinnvoll, zu intensive Wasserbewegungen und Filterung aber stören die Selbstreinigungskräfte. Fische haben übrigens nichts im Schwimmteich verloren.
Einen Schwimmteich selbst anzulegen ist im Prinzip möglich, kann aber zu Frust führen. Fachbetriebe nutzen ihre langjährige Erfahrung, um das zur Regeneration nötige biologische Gleichgewicht herzustellen, Do-it-yourself-Fans müssen diese Erfahrung über Jahre hinweg erst sammeln. Wer Kosten sparen will, kann die Aushub- und Baumeisterarbeiten in Abstimmung mit einem Fachmann, der sich anschließend um die Anlage und Bepflanzung kümmert, selbst durchführen.
Text und Foto: pressebilder.de/djd/Biotop d28516