Mit Gartenhaus oder Pavillon ist ein schöner Sommer garantiert

Ein Sichtschutz muss her
Anlass für eine Renovierung des Gartens können aber auch bauliche Veränderungen auf dem Nachbargrundstück sein, welche Ihnen vielleicht gar nicht recht sind. Ihnen steht dann ebenfalls eine Umgestaltung Ihres Gartens bevor, denn oft geht es nicht nur darum, die Terrasse oder andere gemütliche Sitzecken vor fremden Blicken zu schützen, sondern auch darum, unattraktive Ansichten zu verdecken. Eine immergrüne, geschnittene Hecke oder eine frei wachsende Blütenhecke aus Gehölzen wie Spierstrauch, Deutzie, Pfeifenstrauch, Blut-Johannisbeere und Weigelie könnte als abwechslungsreicher Sichtschutz angelegt werden. Doch das erfordert Zeit und vor allem ist für eine solche Hecke nicht immer genügend Platz. Schnell installierte Sichtschutzwände aus Holz oder Rankgitter aus Metall, die mit verschiedenen blühenden Kletterpflanzen berankt werden, wären eine Alternative.
Umzug von der Terrasse vors Gartenhäuschen
Sind Sie Besitzer eines größeren Gartens, besteht noch eine weitere Alternative, unerwünschten Blicken aus dem Weg zu gehen. Sie errichten sich einfach einen neuen Lieblingsplatz in Ihrem Garten. Ein Gartenhäuschen oder Pavillon beispielsweise. Sie bieten zudem noch viel Platz für allerlei Gerätschaften und Gartenmöbel. Die meisten dieser Gartengebäude werden aus vorgefertigten Elementen im Bausatzsystem angeboten und bestehen aus Stahl, Weichholz oder Hartholz. Sorgen Sie vor dem Aufbau für ein stabiles Fundament und wählen Sie den Standort im Garten mit Bedacht. Besuchen Sie die Ausstellung verschiedenster Gartenhäuser und holen Sie sich Inspiration, denn wenn das Gartenhäuschen, der Pavillon oder die neue Sitzgruppe nicht in den übrigen Gartentyp eingebunden werden, wirken sie schnell wie Fremdkörper und es kommt keine Gemütlichkeit auf.Text: UE-InRu / hausbautipps24.de
Bilder©: www.mesem.de