Einen kindgerechten Garten gestalten
Garten / Planung und Gestaltung: Ganz gleich in welchem Alter – Kinder sind einfach gerne im Garten. Hier haben sie mehr Freiheiten als im Haus. Im Garten können sie all das machen, wofür im Haus kein Platz ist, ohne ihre Eltern zu stören oder etwas kaputt zu machen: Ball oder Fangen spielen, mit Fahrzeugen wie einem Bobby Car oder einem Dreirad herumsausen oder mit Wasser pantschen. Für Bauherren mit Kindern empfiehlt es sich daher, bei der Gartenplanung auf eine kindgerechte Gestaltung zu achten. Ein kindgerechter Garten bietet den Kindern ausreichend Platz und viele kreative Spielmöglichkeiten.
Freie Rasenflächen einplanen
Ein kindgerechter Garten bietet mindestens eine große, freie Rasenfläche. Diese kommt dem Bewegungsdrang von Kindern entgegen, der sich je nach Alter unterschiedlich äußert. Während sich Klein- und Kindergartenkinder gerne mit Rutscherfahrzeugen wie einem Bobby Car fortbewegen, spielen ältere Kinder gerne Fangen oder Ballspiele. Auf der Rasenfläche sollten sich deshalb keinerlei Gegenstände oder Pflanzen befinden, an denen sich die Kinder verletzen könnten wie zum Beispiel Bäume oder Wäschespinnen. Wenn man Blumen- oder Gemüsebeete plant, teilt man am besten den Garten in einen Teil für die Kinder und einen für die Anlage der Beete. Kinder fahren im Übereifer schon mal mit dem Bobby Car versehentlich in die Beete oder es fällt ein Ball ins Beet, der Blüten oder Früchte zerdrückt. Beim Ballspielen, Toben und Herumfahren mit dem Bobby Car wird der Rasen natürlich stark beansprucht. Zu empfehlen, ist ein Gebrauchsrasen mit mittlerer Belastbarkeit. Dabei wählt man am besten ein hochwertiges Saatgut, das sich aus wenigen Rasensorten zusammensetzt. Homogenes Saatgut bildet eine dichte Grasnarbe und neigt kaum zu kahlen Stellen.
Schauen Sie sich dieses Youtube-Video dazu an.
Wasser als Spiel-Element
Wasser übt eine große Faszination auf Kinder aus. Sie lieben es, im Wasser zu planschen oder es für Spiele oder das Sandburgen-Bauen zu verwenden. Wer einen Wasseranschluss außen am Haus oder eine Zisterne im Garten hat, kann im Sommer den

Spielgeräte für den Garten
Spielgeräte sind für Kinder immer ein großer Spaß. Die Kleineren lieben es zu schaukeln, zu rutschen oder im Sandkasten Burgen zu bauen. Für die Älteren eignen sich am besten Klettergerüste und Trampoline. Diese Spielgeräte haben gleichzeitig einen sportlichen Aspekt, da sie die Kondition und Koordination fördern. Es gibt Spielgeräte in unterschiedlichsten Ausführungen: Von der einfachen Rutsche bis zur Ritterburg. Für die größeren Spielgeräte wie Ritterburgen oder Piratenschiffe muss natürlich genügend Platz im Garten vorhanden sein. Wenn dies der Fall ist, schafft mit einem solchen Spielgerät jedoch ein wahres Spielparadies.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - E