Das perfekte Bild für die eigene Wohnung finden
Wohnen und Einrichten / Dekoration: Ob Zitat oder Zeichnung, verglast oder verspielt: Die richtige Wanddekoration verleiht einem Zuhause die nötige Portion Persönlichkeit. Einrichtungsexpertin Katarzyna Kolenda verrät die wichtigsten Tipps beim Finden und Aufhängen von Bildern.
Womit könnte man der eigenen Wohnung einfacher Persönlichkeit verleihen als mit dem richtigen Wandbild? Die Auswahl an möglichen Motiven, Farben und Formen scheint heutzutage unendlich groß. Allgemein gilt: erlaubt ist, was gefällt. Ob eine Zeichnung des eignen Kindes oder ein Mitbringsel aus dem letzten Urlaub. Es gibt beim Finden des perfekten Bildes einige Tipps, die dabei helfen können, die Persönlichkeit des eignen Hauses gekonnt in Szene zu setzen. Die Einrichtungsexpertin verrät, welche Wanddekorationen zu welchem Typ passen und gibt Tipps zum richtigen Arrangieren.
Mein Wandbild, mein Ebenbild: Für den Naturliebhaber
Vitrinen aus Naturholz, Körbe aus Bast, Wände aus Stein – die Liste an geschmackvollen Einrichtungsgegenständen aus unbehandelten Naturmaterialien, die in den letzten Jahren wieder in den Interior-Fokus gerückt sind, ist aus gutem Grunde lang. Die wohlig leichte Wirkung dieser Materialien ist unumstritten und kann sogar nachweislich Stress reduzieren. Was würde also besser zum Urban-Jungle-Look passen als botanische Motive auf beigefarbenem Untergrund? Auch bei der Wahl der Hängung können Naturliebhaber ihre großen Leidenschaft ausleben. Die Leinwand wurde hier an hölzernen Elementen angebracht, die dem Raum einen rustikalen, kreativen Charme geben. „Bei der Anordnung derartiger Wandbilder haben strenge, geometrische Linien nichts verloren. Wie einst im Wald sollten die botanischen Motive unperfekt perfekt ihren Platz an der Wand finden.
Zeig’ mir dein Wandbild und ich sag’ dir, wer du bist
Auf Menschen prasseln heutzutage hunderte Botschaften nieder. Das Zuhause sollte hingegen ein Ort sein, der die vielen Gedanken und Gefühle ordnet und so Klarheit und Energie gibt. Bringt man ein Lebensmotto also gerahmt an die Wand, sieht das nicht nur modern aus, es vermittelt Besuchern ganz nebenbei noch eine Botschaft. „Be brave! – sei mutig!“ – Worte, denen an einem präsenten Ort im Raum eine ausdrucksstarke Wirkung gegeben wird. Statements und Sprüche gehören längst nicht mehr nur ins Notizbuch oder auf ein T-Shirt. Sie können Räumen in wenigen Augenblicken eine neue Stimmung verleihen und wirken vor allem in Kombination mit anderen Bildern unaufgeregt und trendig.
Fazit: Wohnen mit Kunst ist keine Kunst
Jedes Wandbild verrät viel über die Person, die es in ihrer Wohnung zur Schau stellt. Ob es florale Muster bei Naturliebhabern sind oder Actionhelden bei eingefleischten Cineasten. Beim Finden des richtigen Bildes sollten Menschen ganz einfach auf ihr Bauchgefühl hören. Kontraste und geschickte Kombinationen können mit der Zeit entstehen und sich wie die Besitzer selbst im Laufe ihres Lebens verändern.
Quelle: Pressloft / Dekoria GmbH
Foto: Dekoria GmbH